
Ulrich Wickert: Der Richter von Paris
DER RICHTER VON PARIS von Ulrich Wickert ist ein gelungenes Polit-Thriller zwischen Fiktion und Wahrheit rund um französische Skandale.
Sechs Jahre lang verfolgt der Untersuchungsrichter Jacques Ricou „den General“: einen Mann, der durch Seilschaften und Schmiergeldzahlungen Einfluss bis in die höchsten Kreise der französischen Politik hat und seine Kontakte zu höchst fragwürdigen Geschäften und Unternehmungen rund um den Globus nutzt. Als es endlich Beweise gegen ihn gibt, wird er erschossen und der einzige Verdächtige, ein in Martinique lebender Ex-Diplomat stirbt – hoppla! – bei einem Reitunfall. Der Richter gibt aber nicht auf, fährt nach Martinique und gerät selbst in Gefahr, als er dort auf eine Reihe unschöner Geheimnisse aus Politik und Diplomatie stößt.
Dass „Mr. Tagesthemen“ Ulrich Wickert viel über Frankreich und dessen Geschichte weiß, steht außer Frage. Und er beweist es auch in seinem neuen Polit-Thriller Der Richter von Paris“ wieder auf äußerst unterhaltsame Weise. Sehr spannend und detailliert spinnt er einen Thriller um die wenig rühmliche Kolonialgeschichte Frankreichs in Algerien und Vietnam, aber auch um die Skandale um den ELF-Konzern und die dubiose Parteispendenaffäre vor ein paar Jahren. „Der Richter von Paris“ von Ulrich Wickert ist ein gelungener Polit-Thriller zwischen Fiktion und Wahrheit, dass uns ein Stück von der nicht immer sauberen Politik (nicht nur) in Frankreich erzählt und dennoch ein echter Krimi ist.
Ulrich Wickert, 1942 in Tokio geboren, studierte Politische Wissenschaften und Jura in Deutschland und in den USA. Nach Stationen in Hörfunk und Fernsehen. U. a. beim politischen Magazin Monitor, war er ARD-Korrepondent in Washington, New York und Paris. Von 1991 bis 2006 moderierte er die Tagesthemen. Weitere Ulrich Wickert Romane bei hallo-buch.de. Das achte Paradies # Das marokkanische Mädchen # Der nützliche Freund # Der Richter von Paris # Das Schloss in der Normandie # Die Wüstenkönigin
Weitere spannende Polit-Thriller – Beste Buchtipps hier

