
Rita Falk: Schweinskopf al dente
SCHWEINSKOPF AL DENTE von Rita Falk ist wieder amüsant-leichte Unterhaltung aus Niederbayern, einschließlich echt bayerischer Rezepte.
Eigentlich trägt Franz Eberhofer, einziger Polizist im niederbayrischen Örtchen Niederkaltenkirchen bei Landshut, am liebsten Jeans und Lederjacke. Doch nun prangen an seiner grünen Uniform keine vier grünen Sternchen mehr, sondern es blinkt ein einziger, silberner. Eberhofer ist zum Kommissar befördert worden, auch wenn das im Ort zunächst keiner so recht bemerkt. Doch dann wird der Richter Moratschek von Dr. Küstner bedroht. Jenem kaltblütigen Mörder, der schon bald nach seiner Verurteilung durch Moratschek aus der Haft entkommen konnte und nun auf Rache sinnt. Unentdeckt treibt er in der Gegend um Niederkaltenkirchen sein Unwesen. Als er dem Richter einen blutigen Schweinskopf ins Bett legt, langt es dem Juristen und er zieht zu den Eberhofers. Ganz zu Franz’ Leidwesen, aber zur Freude von Papa Eberhofer, denn die beiden alten Schwerenöter rauchen gern mal was Verbotenes und hören dabei laut Rockmusik.
Schweinskopf al dente
Wie schon in den vorangegangenen Krimis mit Franz Eberhofer von Rita Falk ticken die Uhren auch in „Schweinskopf al dente“ ein wenig gemütlicher. In ihrem neuen derb-schrägen Bayernkrimi muss Kommissar Eberhofer erneut viele kriminelle Brandherde löschen. Und das macht er auf seine ganz eigene Art, mit viel Herz, Witz und Bauernschläue. Wie Rita Falk selbst sagt, schöpft sie ihre Roman-Ideen oftmals aus Erinnerungen an ihre eigene Kindheit. Die sie im Niederbayerischen verbracht hat. So kann sie authentisch und mit viel trockenem Humor von den liebenswerten kleinen Schwächen der Menschen in der tiefen Provinz berichten. „Schweinskopf al dente“ kommt zwar nicht ganz an seine beiden Vorgänger „Dampfnudelblues“ und „Winterkartoffelknödel“ heran. Er ist aber wieder amüsant-leichte Unterhaltung aus Niederbayern, einschließlich echt bayerischer Rezepte.
Rita Falk, Jahrgang 1964, hat sich 2010 gleich mit ihrem ersten Provinzkrimi um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer, „Winterkartoffelknödel“, in die Herzen ihrer Leser geschrieben. Von sich selber sagt die Autorin, dass sie die schönste Zeit ihres Lebens in Oberbayern verbracht hat. Dort hat sie ihre Kindheit verbracht, wuchs bei der Oma auf. Dem ihr so vertrauten Landstrich ist Rita Falk auch als Erwachsene treu geblieben. Sie lebt heute gerade mal 160 Kilometer von ihrem Geburtsort entfernt, in Landshut. Rita Falk ist mit einem Polizisten verheiratet und hat drei Kinder.
Weitere Krimis von Rita Falk:
Dampfnudelbues – angenehm-leichte Unterhaltung für Fans des Niederbayrischen, sondern auch für Nichtbayern ein köstlicher und nicht zuletzt kulinarisch anregender Lesespaß
Grießnockerlaffäre – Mit viel Herzigkeit, bayerischem Humor und echter Mundart
Kaiserschmarndrama – Wieder sehr humorvoll und beschaulich in bayerischer Mundart
Leberkäsjunkie – Einen vergnüglich bayerischer Krimi
Sauerkrautkoma – Ein unterhaltsamen Krimi mit schönem gnarzig-bayerischen Humor
Schweinskopf al dente – Amüsant-leichte Unterhaltung aus Niederbayern
Weißwurstconnection – Humorvoller Krimi zwischen bayerischer Bräsigkeit und professionellem Langmut
Zwetschenkompottkomplott – Ein humorvoller, leicht erzählter Bayernkrimi
Eberhofer: Zerfix
Extra spannende Buchtipps aus Deutschland

