
Veronica Roth: Die Bestimmung
DIE BESTIMMUNG von Veronica Roth ist ein mitreißender Jugend-Dystopie-Fantasy mit einer rasant erzählte Story.
Im Chicago der Zukunft muss jeder junge Mensch seine Bestimmung in einem gesellschaftlichen System finden, das nur fünf unterschiedliche Existenzformen kennt. Die der Altruan – der Selbstlosen, der Candor – der Freimütigen, der Ken – der Wissenden, der Amite – der Friedfertigen und die der Ferox – der Furchtlosen. Auch die 16-jährige Beatrice Prior muss sich in einer langen Zeremonie auf einen dieser fünf Lebensentwürfe festlegen. Aufgewachsen ist sie bei den Selbstlosen, den Altruan, die auch immer die Regierung stellen. Doch sie entscheidet sich gegen ihr Elternhaus und für die Ferox – die Furchtlosen. Schon bald stellt sich jedoch heraus, dass Beatrice anders ist als die übrigen Mitglieder ihrer neuen Gruppe – und diese Tatsache gefährdet ihr Leben. Außerdem ist da noch ihr Ausbilder Four, mit dem sie scheinbar etwas Unerklärliches verbindet. Ehe sie diesen verwirrenden Gefühlen auf den Grund gehen kann, überschlagen sich die Ereignisse und Beatrice gerät in einen politischen Konflikt, der die Grundmauern des Systems erschüttert.
Die Bestimmung
Dystopien, also die negativen Spiegelbilder aller himmelblauen Utopien, sind in der Jugendliteratur gerade sehr angesagt – sei es Thomas Thiemeyers „Das verbotene Eden: David und Juna“ oder Sara Grants „Neva“. Veronica Roth entwirft in ihrem Roman „Die Bestimmung“ eine Zukunft, in der die Menschen ihre Tugenden streng voneinander getrennt. Und auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen verteilt haben. Dabei zeigt sie zwar die ganze groĂźe Bandbreite positiver menschlicher Eigenschaften auf. Macht aber gleichzeitig klar, dass diese einzelnen Tugenden als Selbstzweck wertlos sind und nur im Zusammenspiel aller die Chance zum Aufbau einer lebenswerten Gesellschaft besteht. Besonders detailliert hat Roth die Charaktereigenschaften ihrer Figuren herausgearbeitet.
Vor allem ihre 16-jährige Heldin Beatrice „Tris“ lernt, dass es nicht die Selbstlosigkeit allein ist, die erstrebenswert ist. Sondern dass diese Eigenschaft nur gepaart mit einer gehörigen Portion Intelligenz, Kraft, Mut und mitunter auch Durchsetzungsfähigkeit zu einer echten Stärke wird. In ihrem Debütroman treibt Veronica Roth ihre Figuren durch eine rasante Story. Die durch ihr enormes Tempo manches Mal an Suzanne Collins Überraschungserfolg „Die Tribute von Panem“ erinnert. „Die Bestimmung“ ist ein mitreißender Jugend-Dystopie-Roman, der regelrecht nach einer Fortsetzung schreit.
Veronica Roth lebt in Chicago und studierte an der dortigen Northwestern University Creative Writing. Im Alter von nur 20 Jahren arbeitete sie während ihres Studiums den Roman. Der wurde später „Die Bestimmung“. Und mit dem sie in den USA auf Anhieb die Bestsellerlisten stĂĽrmte.
Weiteres von Veronica Roth: Der Rat der Neun # Die Bestimmung # Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit # Die Bestimmung – Letzte Entscheidung
Extra gute fantastische Dystopien – Beste Buchtipps hier

