
Ribas & Hofmann: Auf der anderen Seite der Ramblas
AUF DER ANDEREN SEITE DER RAMBLAS von Rosa Ribas & Sabine Hofmann ist wieder eine fesselnde Zeitreise ins Barcelona der spÀten 1950er Jahre.
1959 legen wieder Schiffe de US-Marine im Hafen von Barcelona an. In dieser Zeit hat der Francismus das Land fest im Griff. Aller Widerstand scheint gebrochen und das Land wird mit harter Hand regiert. Doch in den Bars Barcelonas wird gefeiert und die Matrosen machen nachts das Hafenviertel unsicher. Als ein US-amerikanischer Soldat tot in einer Kneipe gefunden wird, erhĂ€lt die Journalistin Ana MartĂ von Kommissar Isidro Castro den Auftrag, als Dolmetscherin einzuspringen. Ana hofft auf eine gute Story, doch schnell muss sie feststellen, dass die politische Brisanz des Vorfalls jegliche Veröffentlichung unmöglich macht. Aber sie lĂ€sst sich nicht entmutigen und recherchiert auf eigene Faust weiterâŠ
Auf der anderen Seite der Ramblas
Die meisten kennen Spanien und gerade Barcelona als touristisches Ziel. Vielen ist vielleicht noch der spanische BĂŒrgerkrieg 1936-1939 ein Begriff, doch wie war das Leben fĂŒr groĂe Teile der Bevölkerung nach dem Ende der blutigen Auseinandersetzung, in der Franco-Diktatur? In ihrer Krimi-Trilogie, die im Barcelona der 1950-er Jahre spielt, erzĂ€hlen die beiden Autorinnen aus dieser bleiernen Zeit. Der finale Band âAuf der anderen Seite der Ramblasâ setzt mit der Stationierung amerikanischer Marinesoldaten in Spanien ein und beschreibt anschaulich den politischen und gesellschaftlichen Stillstand unter dem faschistischen Regime des Generals Franco. Die Zensur der Freien Presse, das strikte Verbot der katalanischen Sprache oder der ĂŒberharte Umgang mit Andersdenkenden waren nur einige der vielen Konsequenzen, mit denen die Bevölkerung leben musste.
Im Mittelpunkt steht erneut die Journalistin Nan Martin, die immer wieder erfahren muss, wie fatal sich die Zensur auf ihren Beruf auswirkt. So ist auch âAuf der anderen Seite der Ramblasâ wieder ein fesselnder Blick auf ein deutsches Urlaubsland, ĂŒber dessen Nachkriegsschicksal hierzulande wenig bekannt ist. Ideale Reise-LektĂŒre, nicht nur fĂŒr Spanien-Begeisterte.
Rosa Ribas, geboren 1963 in Prat de Llobregat, studierte Hispanistik in Barcelona und lebt seit 1991 in Frankfurt am Main. Bisher hat sie sechs Romane veröffentlicht. Sabine Hofmann ist 1964 in Bochum geboren. Sie studierte Romanistik und Germanistik und arbeitete als Dozentin an der UniversitĂ€t Frankfurt, wo sie auch Rosa Ribas kennenlernte. «Das FlĂŒstern der Stadt» ist ihr erster gemeinsamer Roman. Weiteres: # Die groĂe KĂ€lte # Auf der anderen Seite der Ramblas # Das FlĂŒstern der Stadt

Sabine Hofmann:
Auf der anderen
Seite der Ramblas
© Kindler Verlag
352 Seiten
15. Mai 2018
ISBN: 9783463406916
Originaltitel: Azul Marino
Weitere spannende historische Buchtipps und Rezensionen

