
Oliver Bottini: Im weißen Kreis
In dem IM WEIßEN KREIS erzählt Oliver Bottini von Rechtsradikalismus in Freiburg und von der deutschen Kolonialgeschichte in Ruanda.
Hauptkommissarin Louise Boní bekommt Hinweise, dass jemand zwei illegale Waffen gekauft hat. Sie geht der Sache nach, denn Deutschland steht kurz vor der Fußball-WM von 2006, und niemand will ein mögliches Verbrechen riskieren. Bei ihren Recherchen kommt sie einer Gruppe Rechtsradikaler der “Brigade Südwest” auf die Spur. Dieser Verband agiert vollkommen im Verborgenen, denn ihre Mitglieder sind fast alle “ehrenwerte” Bürger mit ordentlichen Jobs. Je tiefer Louise und ihr Team graben, desto dichter kommen sie dem weitverzweigten Neonazi-Netzwerk auf die Spur.
Doch bevor sie handfeste Beweise für die Absichten der Gruppe in den Händen halten, tritt der Verfassenschutz auf den Plan, und auch das baden-württembergische Innenministerium zeigt mehr als nur beiläufiges Interesse an der Sache. Louise und ihr neuer Chef Leif Enders versuchen trotz aller Querschüsse herauszufinden, wer das Opfer der Gruppe sein könnte. Und bald haben sie jemanden gefunden, der in Frage kommt – obwohl er sich gerade aus ganz anderen Gründen in Freiburg aufhält.
Im weißen Kreis
Der Autor Oliver Bottini beschäftigt sich in seinen Krimis stets mit politischen Themen und Hintergründen. Dieses Mal setzt er sich nicht nur mit der rechtsextremen Szene in Freiburg, sondern auch mit Folgen der deutschen Kolonialherrschaft in Ruanda auseinander, das von 1884 bis nach dem 1. Weltkrieg eine deutsche Kolonie war, bevor die Belgier dort bis zur Unabhängigkeit 1962 das Ruder übernahmen. Seine ebenso emotionale wie ehrgeizige Kommissarin Louise Boní hat zwar wie so oft den richtigen Instinkt, muss aber verbissener denn je nicht nur gegen das Verbrechen, sondern auch gegen die Schwierigkeiten in den eigenen Reihen kämpfen.
Beim Thema Rechtsradikalismus scheint es immer um schwer vermintes Gelände zu gehen, denn schnell ist nicht nur die Kripo, sondern auch der Verfassungsschutz und das Innenminsterium zur Stelle – nicht immer zum Besten der Ermittlungen, wie man spätestens seit dem NSU-Skandal weiß. Wer ist V-Mann, wer echter Täter, und inwieweit werden sogar echte Verbrechen von V-Leuten durch den Staatsschutz gedeckt? Diese Fragen drängen sich leider nicht nur in Bottinis spannendem Polit-Thriller “Im weißen Kreis“ regelrecht auf. Bottini gibt eine spezielle Antwort.
Oliver Bottini, geb. 1965 in Nürnberg, Studium der Literaturwissenschaft und Psychologie, Ausbildung zum Kung-Fu- und Qi-Gong-Meister. Seit vielen Jahren widmet er sich dem Studium des Buddhismus. Er lebt als Redakteur und Buchautor in Berlin. Weiteres von Oliver Bottini: Im weißen Kreis # Das verborgene Netz # Der kalte Traum # Ein paar Tage Licht # Jäger in der Nacht # Im Sommer der Mörder # Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens
Weitere spannende Polit-Thriller – Beste Buchtipps hier!

