
Tania Witte: Die Stille zwischen den Sekunde
DIE STILLE ZWISCHEN DEN SEKUNDEN von Tania Witte ist ein aufwĂŒhlend und nĂ€hert sich einfĂŒhlsam einem furchtbaren Thema.
Gelesen von Uta DĂ€nekamp
Nur ein Zufall rettet Mara vor dem tödlichen Terroranschlag: Die U-Bahn am Kröpcke, Hannovers quirligem Zentrum, fĂ€hrt ganz knapp vor ihr ab. Sekunden spĂ€ter explodiert die Bombe und reiĂt zahlreiche Passagiere in den Tod. Seitdem weiĂ Mara nicht mehr, wie sie mit ihren GefĂŒhlen umgehen soll. Besonders Sorgen macht sie sich um ihre beste Freundin Sirin, die seit dem Terroranschlag wie vom Erdboden verschwunden ist und auch nicht mehr zur Schule kommt. Nur ĂŒber WhatsApp haben die beiden noch Kontakt. Als sich auch noch Maras Schwarm Chriso sehr auffĂ€llig um Sirin bemĂŒht, ist Mara völlig durch den Wind.
Wie umgehen mit so furchtbaren Erlebnissen wie einem Terroranschlag? Wie weiterleben, wenn es doch gar keinen Sinn macht, dass ausgerechnet das eigene Leben gerettet wurde, wĂ€hrend viele andere sterben mussten? Mit solchen Fragen beschĂ€ftigt sich Tanja Witte in ihrer coming-of-age-ErzĂ€hlung âDie Stille zwischen den Sekundenâ. Im Mittelpunkt stehen die Ich-ErzĂ€hlerin Mara und ihre Versuche, mit den schrecklichen Erlebnissen irgendwie umzugehen. Dabei geht sie auch auf die besondere Freundschaft zwischen der aus Kurdistan kommende Sirin und Mara ein, die aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen kommen. âDie Stille zwischen den Sekundenâ ist ein emotional aufwĂŒhlender Jugendroman, in dem es der Autorin gelingt, sich sehr einfĂŒhlsam einem furchtbaren Thema zu nĂ€hern â und Schritt fĂŒr Schritt eine Wahrheit fĂŒr ihre Hauptfigur zu entwickeln, die ihr das Weiterleben möglich macht. Sehr feinfĂŒhlig gelesen von Uta DĂ€nekamp.
Tania Witte lebt in Berlin und Den Haag (NL). Die diplomierte MedienpĂ€dagogin und Erwachsenenbildnerin schreibt Romane und Kurzgeschichten fĂŒr Jugendliche und Erwachsene, aber auch Kolumnen, PortrĂ€ts und Essays fĂŒr verschiedene Zeitungen und Magazine.

Die Stille zwischen
den Sekunde
© Rubikon Audioverlag
Audio CD
22. MĂ€rz 2019
ISBN: 978-3945986905

