
John von Düffel: Klassenbuch
KLASSENBUCH von John von Düffel ist eine authentische Momentaufnahme von jungen Menschen auf dem Weg zum Erwachsensein.
Erik denkt über Brüste nach, Stanko über seinen in Bosnien erschossenen Hund, Béatrice bewundert andere und Li möchte eine geniale Musikerin werden. Die neun Schüler Erik, Stanko, Emily, Bea, Lenny, Annika, Nina, Li und Henk treffen sich, haben Beziehungen unter- und Probleme miteinander, leben und lieben in ihnen virtuellen wie realen Welten. Und mittendrin treffen sich ihre Gedanken immer wieder bei ihrer Deutschlehrerin Frau Höppner, die Ihnen allen die Aufgabe gibt, sich Gedanken über die Fabel „Die Grille und die Ameise“ des französischen Dichters Jean de La Fontaine zu machen. Jeder von ihnen findet dazu eine andere Haltung.
In neun verschiedene Charaktere taucht Autor John von Düffel ein und erzählt sein “Klassenbuch” als Ich-Erzähler aus diesen neun Perspektiven. Dabei findet er für alle neun Figuren eine eigene Sprache und berichtet uns authentisch von ihren Gedanken, Gefühlen und alltäglichen Beschwernissen. Und sei es auch nur die bitterböse Beschwerdemail an die Schulmensa. Ganz nebenbei geht er dabei der Frage nach, was die virtuellen Welten. Und die fortschreitende Digitalisierung unseres Daseins eigentlich mit den “Digital Natives” machen.
Mit jenen Menschen also, die bereits kein Leben mehr ohne Internet und digitale Medien kennen. Können sie noch zwischen Realität und Fiktion unterscheiden? Und ist das überhaupt relevant? Das Zitat “My greatest near-life experience” aus dem Theaterstück “The working dead” von Jörg Menke-Peitzmeyer sagt hier mehr als 1000 Worte. So ist “Klassenbuch” eine authentische, manchmal etwas rührig-emotionale Momentaufnahme von jungen Erwachsenen auf dem Weg zum Erwachsensein.
John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren. Er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Er veröffentlichte zahlreiche Romane und Erzählungsbände bei DuMont.
Weitere großartige Buchtipps aus Deutschland

