
Thomas Thiemeyer: Das verbotene Eden. David und Juna
Thomas Thiemeyer schafft mit DAS VERBOTENE EDEN. DAVID UND JUNA einen ebenso dĂĽsteren wie romantischen Jugend-Fantasy-Roman.
Im Jahre 2015 wird von einem Pharma-Unternehmen ein künstliches Virus entwickelt, das mutiert und die Entwicklung der Menschen völlig verändert. Eine erbarmungslose Feindschaft zwischen den Geschlechtern entbrennt. Seit dieser dunklen Zeit haben sich 65 Jahre später zwei parallele Gesellschaften entwickelt. In unüberbrückbarer Feindschaft leben Männer und Frauen streng voneinander getrennt. Die Männer hausen in den zerstörten Städten unter der Fuchtel eines autoritären kirchlichen Systems, an dessen Spitze ein Inquisitor nach dem Vorbild der katholischen Kirche steht. Frauen leben in kleinen Verbänden auf dem Land. Doch der einst geschlossene Frieden ist fragil und schwankt. Immer häufiger überfallen marodierende Männergruppen die Dorfgemeinschaften der Frauen, stehlen die Nahrungsmittel und brennen die Dörfer nieder.
Die 17-jährige Kriegerin Juna beschĂĽtzt die Frauen vor diesen Ăśbergriffen. Als Tochter der Hohepriesterin hat sie aber auch noch eine andere Aufgabe. Sie bringt die gerade geborenen Jungen zu einer bestimmten Stelle, wo Mönche sie abholen. Dabei begegnet sie zufällig dem jungen Mönch David, der sich am liebsten mit seinen BĂĽchern und vor allen Dingen mit der verbotenen LektĂĽre von Shakespeares „Romeo und Julia“ beschäftigt. Juna kann David nicht vergessen. Und als sie bei einer Aktion auserwählt wird, eine männliche Geisel zu nehmen, ist es ausgerechnet David, der ihr in die Hände fällt. Sie weiĂź, dass er in diesem Kampf keine Ăśberlebenschancen hat – aber sie merkt auch, dass dieser Junge anders ist, als gedacht…
Das verbotene Eden. David und Juna
Dystopien – dĂĽstere Zukunftsvisionen sind ein Trend in der Jugend-Fantasy. Mit „Das verbotene Eden. David und Juna“ setzt Thomas Thiemeyer eine neue Marke im literarischen Bild der zukĂĽnftigen Welt. Männer und Frauen, die in völlig getrennten Gesellschaften leben und doch voneinander abhängig sind. Was liegt näher, als dieses Thema zugleich mit Shakespeares „Romeo und Julia“, der tragischsten aller Liebesgeschichten zu verbinden?
Marodierende Kirchentruppen, die ganz in Mad-Max-2-Manier Angst und Schrecken verbreiten, Frauen, die sich wie in den Klassikern à la „Nebel von Avalon“ um Hohepriesterinnen und ihr geheimes Heilkunde-Wissen scharen, und mittendrin zwei junge Menschen, die trotz aller missliebigen Umstände doch zusammenfinden wollen. Thomas Thiemeyer schafft mit „Das verbotene Eden“ eine ebenso düstere wie romantische Jugend-Fantasy, die im zerstörten Köln und seiner rheinländischen Umgebung spielt. Ein Stoff, der das Zeug zu einer Verfilmung hat.
Thomas Thiemeyer, geboren 1963, studierte Geografie und Geologie in Köln. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Stuttgart und arbeitet als selbständiger Illustrator und Umschlagdesigner.
Fantastisches von Thomas Thiemeyer: # Das verbotene Eden. David und Juna # Das verbotene Eden. Logan und Gwen # Das verbotene Eden. Magda und Ben # Devil’s River ////
Evolution – Die Stadt der Ăśberlebenden # Evolution – Der Turm der Gefangenen # Evolution 3 – Die Quelle des Lebens Alle gelesen von Mark Bremer

© Pan Verlag
464 Seiten
August 2011
ISBN: 978-3426283608
Fantastische Abenteuer fĂĽr Youngsters

