Martin Suter: Die Zeit, die Zeit

Martin Suter: Die Zeit, die Zeit

In DIE ZEIT, DIE ZEIT von Martin Suter ist beste Unterhaltung ĂĽber die philosophischen und physikalischen Grundfragen.

Gelesen von Gert Heidenreich

Seit seine Frau Laura vor einem Jahr vor der eigenen Haustür erschossen wurde. Ist für ihren Mann Peter Taler das Leben nicht mehr lebenswert. Seinen Job als Buchhalter macht er nur noch halbherzig, bei der Karriere kommt er nicht voran. Das Einzige, was für ihn noch zählt, ist, den Mörder zu finden. Doch die Polizei hat ihre Ermittlungen mangels Erfolgen heruntergefahren. Und kein gesondertes Interesse mehr an dem Fall. Da wird er von seinem Nachbarn, dem sonderlichen Rentner Albert Knupp angesprochen, an einem absurden Experiment teilzunehmen. Knupp, der seine Frau schon von 20 Jahren durch eine schwere Malaria-Erkrankung verloren hatte, glaubt, dass man die Vergangenheit – und damit auch die Gegenwart – verändern kann.

Wenn man es schafft, sämtliche Umstände eines vergangenen Tages, in diesem Fall also. Jenes schicksalhaften Tages vor 20 Jahren, völlig exakt wieder herzustellen. Peter Taler ist skeptisch, aber andererseits. Was hat er zu verlieren? Ganz allmählich lässt er sich auf das Experiment ein, und er erlebt sein blaues Wunder …

Die Zeit Die Zeit

Das Phänomen Zeit: Gibt es sie wirklich? Verläuft sie stets gleich schnell? Woran misst man sie? Viele berühmte Zeitgenossen von Aristoteles bis Albert Einstein haben sich damit beschäftigt, in fast jedem Science Fiction erscheint die Frage, ob es verschiedene Zeitlinien gibt und man temporäre Anomalien verursachen kann. In Martin Suters neuem Roman lassen sich die beiden Helden Peter Taler und Albert Knupp von einem einfachen Gedankenexperiment faszinieren.

Es geht doch gar nicht um die Zeit, sondern um die Veränderung – ohne sie steht auch die Zeit still, und mit ihr verläuft die Zeit eben so, wie es die Veränderung erfordert. Anders gesagt. Um eine Veränderung rückgängig zu machen, muss man nur einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit haargenau rekonstruieren, und dann anders fortzufahren, bis hin zu einer gänzlich veränderten Gegenwart.

Eine spannende Theorie, die Martin Suter in seiner Story grandios umsetzt. Im Wortsinn minutiös beschreibt er das Vorgehen der beiden Männer und hält dabei die Spannung in jeder Sekunde hoch. Hervorragend gelesen von dem Schauspieler Gerd Heidenreich, regt „Die Zeit, die Zeit“ mal wieder wunderbar dazu an. Mit bester Unterhaltung über die philosophischen und physikalischen Grundfragen unserer Welt zu spekulieren.

Martin Suter, geboren 1948 in ZĂĽrich, lebt mit seiner Frau in Spanien und Guatemala. Er war Werbetexter und erfolgreicher Werber, ein Beruf, den er immer wieder durch andere Schreibtätigkeiten ergänzt oder unterbrochen hat. Unter anderem „GEO“-Reportagen, zahlreiche DrehbĂĽcher fĂĽr Film und Fernsehen. Seit 1991 lebt er als freier Autor, seit 1992 schreibt er die wöchentliche Kolumne „Business Class“ in der „Weltwoche“.

Martin Suter – Beste Buchtipps hier: Die dunkle Seite des Mondes # Small World (Hörbuch) # Der Koch # Elefant # Melody

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© Diogenes Verlag
7 CDs
August 2012
ISBN: 978-3257803303

      

Extra spannende Buchtipps – Hier


zurück zu hallo-buch » Martin Suter: Die Zeit, die Zeit
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner