
William Shaw: Abbey Road Murder Song
Mit ABBEY ROAD MURDER SONG wirft William Shaw einen spannenden Blick zurück auf das Swinging London der ausgehenden 60er Jahre.
Gelesen von Simon Jäger
Neben den weltberühmten Abbey Road Studios, in denen die Beatles ihre Alben produzieren, wird im Oktober 1968 eine junge Frau tot aufgefunden. Detective Cathal Breen und seine neue Kollegin Helen Tozer, die erste Anwärterin auf eine beamtete Polizeistelle im Königreich, suchen im riesigen weiblichen Fankreis der vier Pilzköpfe nach der Identität der Toten. Doch ihre Ermittlungen führen sie bald in eine ganz andere Richtung: zu einer tragischen Verwicklung aus Rassismus, Vorurteilen und Geldgier. Ist die Nähe zum glamourösen Popgeschäft also nur ein unglücklicher Zufall?
Mit “Abbey Road Murder Song” wirft William Shaw einen Blick zurück auf das Swinging London der ausgehenden 60er Jahre. Die Röcke werden kürzer, die Stadt pulsiert und die Pille ist auch schon da. Trotzdem strotzt die eingesessene Männerwelt noch vor Vorurteilen gegenüber Farbigen und gegenüber Frauen – insbesondere solchen, die auch ihren Spaß haben wollen. Derartige wohl gepflegte Klischees greift William Shaw gern auf, um sie sogleich wieder zu durchbrechen. Mit seiner ersten weiblichen DCI-Anwärtin Helen Toser schafft er eine Figur, die ganz dem damaligen Zeitgeist entspricht. Zwar kämpft sie vorerst noch allein auf weiter Flur, doch auch die Sekretärin ihrer Polizeidienststelle will schon bald mehr als nur Tee kochen. Und auch seinem zweiten Helden, dem irisch-stämmigen Detective Cathal Breenge, gesteht der Autor zu, sich etwas anders zu verhalten, als seine Testosteron-gesteuerten Kollegen. Nebenbei durchstreifen einige Figuren der Zeitgeschichte Shaws neuen Band, die Londons Jugend damals schwer in Atem hielten. So ist “Abbey Road Murder Song” ein unterhaltsamer Krimi aus dem London der Sixties. Wer auf “Life on Mars oder “Mad Man” steht, ist hier genau richtig.
William Shaw begann seine Karriere als Redakteur des Punk-Magazins ZigZag. Heute schreibt er für Zeitungen wie The Observer und The New York Times über Themen zwischen Pop- und Subkultur. Für das Magazin Details begleitete er New-Age-Traveller auf der Reise, schleuste sich in die rechte US-Musikszene ein und lebte einen Monat lang als Steinzeitmensch in der Wüste von Utah. Er veröffentlichte eine Sammlung kurioser Kleinanzeigen und ein Buch über junge Musiker in Los Angeles. Abbey Road Murder Song ist sein erster Roman und der Auftakt einer Reihe um die Ermittler Breen und Tozer.

© JUMBO Neue Medien
4 CDs
Oktober 2013
ISBN: 978-3833731938
Original:
A Song from Dead Lips
Weitere spannende Buchtipps – Historie und mehr

