Samanta Schweblin: 100 Augen

Samanta Schweblin: 100 Augen

In HUNDERT AUGEN erzÀhlt Samanta Schweblin von einer globalisierten Welt, wo es durch digitalen Fortschritt immer weniger PrivatsphÀre gibt.

Sie sind aber auch sĂŒĂŸ, diese Kentukis! Überall gibt es die neuen kleinen PlĂŒschtiere zu kaufen. Als Drache oder KrĂ€he, Einhorn oder Kaninchen erobern sie bald die Kinder- und Erwachsenen-Zimmer der Welt. Alle haben sie eine LTE-Verbindung und eine Kamera, und zu jedem von ihnen gehört eine Person, die irgendwo zu Hause am Tablet sitzt und den kleinen Liebling per Fernsteuerung belebt. Ganz legal und fĂŒr alle offensichtlich loggen sich Menschen durch die PlĂŒschis in die privateste IntimsphĂ€re ihrer Mitmenschen ein, und das kommt an: Zwischen den Besitzern und ihren anonymen Begleitern entstehen Bindungen und Freundschaften, aber natĂŒrlich auch EifersĂŒchteleien oder sogar Feindschaften. Kann das gutgehen?

Hundert Augen

In “Hundert Augen” erzĂ€hlt uns Samanta Schweblin von einer globalisierten Welt, in der es durch den digitalen Fortschritt immer weniger PrivatsphĂ€re gibt. Bis in die intimsten Geheimnisse dringen Fremde ein – hier in Form eines digitalen Haustieres, das sich die Menschen bereitwillig ins Zimmer stellen, ob aus Sorglosigkeit oder KontaktbedĂŒrfnis, Langeweile oder Neugierde auf einen etwas schrĂ€gen, aber auch aufregenden neuen Reiz. Einsamkeit, Freundschaft, Liebe, BelĂ€stigung oder Hass sind nur einige der GefĂŒhle, die sich zwischen Besitzern und Begleitern entwickeln. Anhand von fĂŒnf Mensch-Kentuki-Beziehungen schildert die Autorin, wie sich die digitale und die analoge Welt immer mehr miteinander verzahnen.

Und sie zeigt, dass viele Menschen im Schutz der digitalen AnonymitĂ€t viel unverschĂ€mter, kompromissloser und beleidigender mit ihren Mitmenschen umgehen, als sie es sich sonst wohl trauen wĂŒrden. Wer sich von faszinierend-dystopischen Zukunftsideen wie bei “Black Mirror” begeistern lĂ€sst, der wird auch bei “Hundert Augen” seine/ihre Freude haben.

Samanta Schweblin wurde 1978 in Buenos Aires geboren. FĂŒr ihren ErzĂ€hlungsband Die Wahrheit ĂŒber die Zukunft erhielt sie 2008 den Premio Casa de las AmĂ©ricas sowie den Juan-Rulfo-Preis, fĂŒr den Band Sieben leere HĂ€user erhielt sie den Premio de narrativa breve Ribera del Duero de España. Ihre BĂŒcher sind in 25 Sprachen ĂŒbersetzt. Samanta Schweblin lebt und arbeitet in Berlin.

Samanta Schweblin- Hundert Augen
Samanta Schweblin-
Hundert Augen

      

© Suhrkamp Verlag
252 Seiten
17. August 2020
ISBN: 978-3518429662
Original: Kentukis

      

Weitere Titel, die super sind!


zurĂŒck zu hallo-buch » Samanta Schweblin: 100 Augen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner