Rainer M. Schröder: Liberty 9 - Todeszone

Rainer M. Schröder: Liberty 9 – Todeszone

LIBERTY 9 – TODESZONE von Rainer M. Schröder ist fesselnde Social-Fantasy-Unterhaltung, nicht fĂŒr Kids und Teenies.

Kalifornien ist nicht mehr das, was es einmal war. Erdebeben haben den Sonnenstaat fast völlig verwĂŒstet, die meisten Einwohner leben in bitterer Armut. Im “Valley – Liberty 9” jedoch, einem abgeschotteten Tal im Landesinneren, geht es Kendira und ihren Freunden gut. Als Electoren genießen sie eine ĂŒppige Versorgung und erhalten eine Ausbildung, die beste Aussichten fĂŒr ihr spĂ€teres Leben verspricht. Doch dann erfahren die Electoren durch den Diener Dante, dass nichts ist, wie es scheint – ihre heile Welt ist ein eiskaltes System, das fĂŒr sie nur fĂŒr eine Aufgabe vorsieht: Sie sollen ein altes Atomkraftwerk am Leben erhalten, bis sie an den Strahlen sterben. Kendira, Dante und den Anderen gelingt es, Liberty 9 in ihre Gewalt zu bringen. Doch einige ihrer Freunde wurden schon abgeholt und in den Reaktor gebracht. Zwölf Electoren beschließen, sie zu befreien und dem ganzen Albtraum ein Ende zu setzen. Sie besteigen das nĂ€chste Lichtschiff. Doch das stĂŒrzt mitten im Shadowland ab, und hier regiert die nackte Gewalt 
.

Nachdem der Freundeskreis um die 16-jĂ€hrige Kendira in Rainer M. Schröders Jugend-Dystopie “Liberty 9 – Todeszone” bereits den Aufstand gegen die autoritĂ€re FĂŒhrerschaft geprobt hat, geht es nun ums Ganze. Im neuen Band “Liberty 9 – Todeszone” schickt der Autor sie auf eine gefahrvolle und abenteuerliche Reise, um ihre Freunde zu retten. Dabei beschreibt Schröder die Gegend um San Francisco, die Bay Area, als einen stĂ€dtischen Moloch, der je nach Herkunft und Rasse der Bewohner in einzelne Bezirke zerfallen ist. Besonders eindringlich-gruselig gelingt ihm die Darstellung der Unterwelt mit all ihren Tunneln und verlassenen alten U-BahnschĂ€chten. Das ist zwar nicht neu, aber Schröder schafft es, die bedrohliche Stimmung seines Katastrophen-Szenarios sehr authentisch zu transportieren. Dagegen bleiben die Charaktere seiner Figuren auch im zweiten Band etwas blass, was aber durch den spannenden Aufbau der Story mehr als nur ausgeglichen wird. Fesselnde Social-Fantasy-Unterhaltung, nicht fĂŒr Kids und Teenies.

Rainer M. Schröder, 1951 in Rostock geboren, ist einer der profiliertesten deutschsprachigen Jugendbuchautoren. Mit seinen bis ins kleinste Detail exakt recherchierten und spannend erzĂ€hlten historischen Jugendromanen begeistert er seit mehr als zehn Jahren seine Leserschaft. Nachdem er viele Jahre ein wahres Nomadenleben mit zahlreichen Abenteuerreisen in alle Erdteile fĂŒhrte, lebt er heute mit seiner Frau in den USA.

Weiteres von Rainer M. Schröder: Liberty 9 – Sicherheitszone # Liberty 9 – Todeszone

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© cbj Verlag
544 Seiten
MĂ€rz 2013
ISBN: 978-3570154656

      

Weitere fantastische Abenteuer fĂŒr Jung und Alt


zurĂŒck zu hallo-buch » Rainer M. Schröder: Liberty 9 – Todeszone
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner