
Moritz Rinke: Also sprach Metzelder zu Mertesacker
Witzig-ironische schaut Moritz Rinke in ALSO SPRACH METZELDER ZU MERTESACKER hinter die Kulissen des Milliardenunternehmens Fußball.
Gelesen von Christoph Metzelder, Moritz Rinke, Stefan Kaminski
Wie viele Menschen überall auf der Erde liebt auch Moritz Rinke die schönste Nebensache der Welt. Dem übertriebenen Ernst, der bei Machern und Fans so oft den Fußball bestimmt, begegnet er allerdings auf seine ganz eigene Art. In „Also sprach Metzelder zu Mertesacker – Lauter Liebeserklärungen an den Fußball“ hat Rinke mit viel Ironie und Situationskomik mehrere kurze Erzählungen verfasst, die alle eins gemeinsam haben: es sind Liebesgeständnisse an den Fussball, die unsere Helden auch mal hopp nehmen, ohne sie zu veralbern.
So kommt der Poolwächter der deutschen Nationalmannschaft hier ebenso zu Wort, wie der zwar viel gefeierte, aber als Gegenstand doch nur wenig gewürdigte DFB-Pokal selbst – und der hat in seinem bewegten Vitrinen-Leben schon so manch tiefen Einblick in das Vereinsleben der Stars bekommen. Über seine eigenen Erfahrungen als aktives Mitglied der deutschen Autorennationalmannschaft plaudert Rinke ebenso beiläufig und unterhaltsam, wie er in Angela Merkels Namen Liebesbriefe an Bastian Schweinsteiger verfasst. Auf eine sehr witzig-ironische Art schaut der Autor auf diese Weiße hinter die Kulissen des Milliardenunternehmens Fußball und kitzelt dabei auch die eine oder andere kleine Wahrheit gekonnt heraus.
Moritz Rinke: Also sprach Metzelder zu Mertesacker
Ist es da ein Wunder, dass Thomas Schaaf Moritz Rinke sofort einwechseln würde, wenn er so gut spielte wie er schreibt? Selbst Phillip Lahm gab zu, dass er so etwas über Fußball noch nicht gelesen habe. Fussball-Fan muss man nicht unbedingt sein, um die Geschichten zu mögen, aber es schadet natürlich keinesfalls. Neben dem Schauspieler Stefan Kaminski liest Christoph Metzelder von Schalke 04 eine kurze Geschichte und auch der Autor ist mit von der Partie. Eins zu Null für das einstündige Hörbuch “Also sprach Metzelder zu Mertesacker”. Ein torreifes Geschenk – zur Vorfreude auf die EM 2012, die im Juni startet.
Moritz Rinke wurde 1967 in Worpswede geboren, studierte „“Drama, Theater, Medien““ in Gießen, und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Gegenwartsdramatikern. Sein Stück „“Republik Vineta“ wurde 2001 in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute zum besten deutschsprachigen Theaterstück gewählt und 2008 für das Kino verfilmt. Moritz Rinke lebt in Berlin und ist Gastprofessor für Szenisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.
Beste Hörbuchtipps – HIER

