Rasha Khayat: Ich komme nicht zurĂĽck

Rasha Khayat: Ich komme nicht zurĂĽck

ICH KOMME NICHT ZURÜCK von Rasha Khayat erzählt kraftvoll und zugleich poetisch leicht über die Hochs und Tiefs von Freundschaften.

Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt Hanna zurück in die alte Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet. Sie durchsteht die Trauerfeier und trinkt Kaffee mit der weitläufigen Verwandtschaft, aber sie nutzt die Gelegenheit auch, um ihren alten Freund aus Kindertagen Cem wiederzusehen. Denn zusammen mit ihrer damals besten Freundin Zeyna hatten sie eine lange, großartige Freundschaft zu dritt – bis mit den Jahren immer mehr Risse spürbar wurden und es schließlich zum Bruch zwischen Zeyna und Hanna kam. Jetzt versucht Hanna, wieder Kontakt zu Zeyna bekommen. Dabei lässt sie die Vergangenheit Revue passieren, auch die Dinge, die weh tun.

In “Ich komme nicht zurück” erzählt Rasha Khayat von einer tiefen Kinderfreundschaft zwischen Hanna, Zeyna und Cem, die alle drei aus unterschiedlichen Kulturkreisen kommen und sich doch wie eine Familie gegenseitig unterstützen – und zusammen feiern. Doch sie zeigt auch die kleinen Risse, die über die Jahre hinweg entstehen. Gerade das Verhältnis der Ich-Erzählerin Hanna zu ihrer Freundin Zeyna wandelt sich von sehr innig zu völlig zerrüttet. Und so erzählt Khayat nicht nur vom glücklich Sein, von Liebe und Vertrauen, sondern auch von Enttäuschungen, Fehlverhalten und Misstrauen. Dabei ist “Ich komme nicht zurück” von Rasha Khayt so kraftvoll und zugleich poetisch leicht geschrieben, dass sie uns spielend über die Hochs und Tiefs ihrer Freundschaften trägt.

Die Autorin
Rasha Khayat ist geboren 1978 in Dortmund geboren. Sie wuchs in Jeddah, Saudi-Arabien auf. Als sie elf war, siedelte ihre Familie nach Deutschland zurück. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaften, Germanistik und Philosophie in Bonn. Seit 2005 arbeitet sie als freie Autorin, Übersetzerin und Dozentin. 2016 erschien ihr Debüt ›Weil wir längst woanders sind‹. Sie erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Auszeichnungen, u. a. das Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch Stiftung, Residenzen in Marseille und New York sowie das Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds für ›Ich komme nicht zurück‹. Seit 2022 hostet sie außerdem den feministischen Literaturpodcast ›Fempire – der Podcast über Frauen, die schreiben‹, der über 10.000 Abonennt*innen hat.

Rascha Khayat- Ich komme nicht zurĂĽck
Rascha Khayat-
Ich komme nicht
zurĂĽck

      

© Ullstein Verlag
176 Seiten
13. August 2024
ISBN: 978-3832168124

      

Weitere groartige Buchtipps fĂĽr Dich!


zurück zu hallo-buch » Rasha Khayat: Ich komme nicht zurück
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner