
Ursula Poznanski: Die Verschworenen
Ursula Poznanski hat in DIE VERSCHWORENEN immer eine Ăberraschung parat und kommt in ihrer intelligenten Story fast ohne Action aus.
Gelesen von Julia Nachtmann
Nachdem Ria und ihre Freunde in der Stadt unter der Stadt beim Clan der Schwarzdornen untergekommen sind, planen sie ihren nĂ€chsten Schachzug. Aureljo will unter falschem Namen in die nĂ€chste SphĂ€re vordringen, Ria hingegen sucht in der riesigen Bibliothek nach Schriften des Wissenschaftlers Jordan, um zu begreifen, warum sich die Gesellschaft in all die unterschiedlichen SphĂ€renbewohner und Clans zerteilt hat. Viel Zeit verbringt sie dabei mit dem Clanmitglied Sandro, der sie auch immer mal wieder an die OberflĂ€che mitnimmt. Doch dann spitzt sich die Lage zu und Ria beschlieĂt, mit den anderen in die nĂ€chste SphĂ€re Vienna 2 zu reisen.
Nach âDie Veratenenâ nun „Die Verschworenen“. Im zweiten Abschnitt der dreiteiligen Jugend-Dystopie entwickelt Ursula Poznanski ihre Geschichte weiter, die in einem zukĂŒnftigen Europa spielt – aufgeteilt in die GlĂŒcklichen, die unter der Glocke der sogenannten SphĂ€ren leben, und diejenigen, die unter widrigen UmstĂ€nden unter freiem Himmel hausen mĂŒssen. Die Autorin hat dabei immer eine Ăberraschung parat und erzĂ€hlt ihre mitreiĂende und intelligente Story fast ohne Action. So erfĂ€hrt Ria, ihre Hauptfigur, Dinge aus ihrer Vergangenheit, die ihr ganzes Weltbild durcheinander werfen – wieder authentisch und ganz wunderbar gelesen von der Julia Nachtmann. Freuen wir uns auf das groĂe Finale im dritten Teil!
Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren und studierte Japanologie, Publizistik, Rechtswissenschaften und Theaterwissenschaften. Sie war Medizinjournalistin, bevor sie 2003 begann, Kinder- und JugendbĂŒcher zu veröffentlichen. Ursula Poznanski lebt mit ihrer Familie in Wien.
Weiteres von Ursula Poznanski: Layers gelesen von Jens Wawrczeck # Erebos gelesen von Jens Wawrczeck # Saeculum gelesen von Aleksandar Radenkovic # Aquila gelesen von Laura Maire
Weitere fantastische Dystopie-Buchtipps fĂŒr Jung und Alt

