Ramiro Pinilla: Nur ein Toter mehr

Ramiro Pinilla: Nur ein Toter mehr

Der Krimi NUR EIN TOTER MEHR von Ramiro Pinilla gibt einen Einblick in das spanische Baskenland kurz nach dem Weltkrieg.

Das Baskenland kurz nach dem 2. Weltkrieg. Die spanische Republik hat den Bürgerkrieg gegen die Franco-Faschisten verloren. In dem kleinen Küstenort Getxo lebt der Buchhändler Sancho Bordaberris. Der junge Sancho liebt die amerikanischen Kriminalstorys von Hammett, Chandler und Co. Aber er verschlingt und verkauft sie nicht nur, er schreibt auch selbst Krimis. Sechszehn Geschichten hat er bereits verfasst, und sechszehnmal wurde er von den Verlagen abgelehnt, immer mit der Begründung, es fehle ihm an Realismus. Als er sein letztes Manuskript am Dorfstrand von Getxo im Meer versenken will, fällt ihm ein, dass hier vor zehn Jahren jemand die zwielichtigen Zwillingsbrüder Altube an einen Metallring gekettet und der Flut überlassen hat. Nur einer der beiden überlebte; die Täter wurden nie gefasst. Also gibt sich Sancho eine letzte Chance und macht sich, frei nach seinem berühmten Vorbild Sam Spade, als Privatdetektiv “Samuel Esparta” mit Hut und Anzug auf, den alten Fall neu aufzurollen. Aber dieses Mal will er nichts dem Zufall überlassen.

Jeden seine Schritte hält er in einem Buch fest, damit es im neuen Krimi bloĂź nicht an Realität fehlt. Mit von der Partie ist auch seine Angestellte Koldobike, die ihr Haar streng nach dem literarischen Vorbild platinblond färbt und als Sekretärin immer den entscheiden Tipp bereithält. Aber nicht allen Bewohnern von Getxo gefällt Sanchos neue Rolle. Vor allen Dingen Francos Schergen wollen lieber Gras ĂĽber die finsteren BĂĽrgerkriegszeiten wachsen lassen…

Ramiro Pinilla legt seinen Roman “Nur ein Toter mehr“ wie einen klassischen Detektivroman an. Und doch ist der Aufbau der Story ein ganz anderer – es ist eine wunderbare Idee, die Krimihandlung als Roman im Roman spielen zu lassen. Auf diese Weise schafft Ramiro Pinilla eine spannende Distanz zu seiner Geschichte, die er, immer mit einem leichten Augenzwinkern, StĂĽck fĂĽr StĂĽck vor uns ausbreitet. NatĂĽrlich spielt dabei auch die politische Situation nach dem spanischen BĂĽrgerkrieg eine wichtige Rolle, in dem viele Republikaner gefallen oder bei den anschlieĂźenden Säuberungen der Faschisten ermordet worden waren.

Und wie der Autor durch die sympathische Figur des Sancho “Sam” zu berichten weiĂź, zählte in dieser Zeit auch ein baskisches Leben nur wenig – nicht ohne Grund veröffentlicht er den Band unter dem Titel “Solo un muerto mas” (eben: “Nur ein Toter mehr”). Virtuos hält Ramiro Pinilla ĂĽber die gesamte Länge des Buchs die fragile Balance zwischen den verschiedenen Ebenen seiner Story durch. So ist “Nur ein Toter mehr” von Ramiro Pinilla ein sehr unterhaltsamer und mit einem Augenzwinkern erzählter Krimi, der auch einen Einblick in das spanische Baskenland kurz nach dem Weltkrieg gibt.

Ramiro Pinilla, 1923 in Bilbao geboren, gilt als einer der bedeutendsten baskischen Schriftsteller der Gegenwart. Nach groĂźen Erfolgen in den 60er Jahren (1960/61 erhielt er den Premio Nadal und den Premio de la CrĂ­tica fĂĽr ›Las ciegas hormigas ‹ dt. ›Die blinden Ameisen‹, DVA 1963) verabschiedete er sich 1971 vom offiziellen spanischen Literaturbetrieb, hörte aber nie auf, zu schreiben. Erst 2004 trat er wieder ans Licht der Ă–ffentlichkeit – mit seinem monumentalen baskischen Familienepos ›Verdes valles, colinas rojas‹, fĂĽr das er die bedeutendsten Literaturpreise Spaniens 2006 erhalten hat und das nach Auffassung der Kritiker einer der wichtigsten spanischen Romane der letzten Jahrzehnte ist.

Wichtige Krimi-Autoren aus Spanien

Matilde Asensi
Alicia Giménez-Bartlett
Francisco Gonzales-Ledesma
Fernando S. Llobera
Manuel Vázquez Montalbán
Julia Navarro
Ramiro Pinilla
Dolores Redondo
Rosa Ribas & Sabine Hofmann
Teresa Solan
José Carlos Somoza
David Zurdo und Angel Gutiérrez

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© dtv premium
288 Seiten
Mai 2012
ISBN: 978-3423249119
Original:
Sólo un muerto más

      

GroĂźartige Krimi-Buchtipps aus Spanien


zurück zu hallo-buch » Ramiro Pinilla: Nur ein Toter mehr
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner