
Jenny Milewski: Angstmädchen
Jenny Milewski versteht es in ANGSTMÄDCHEN hervorragend, subtile Spannung und Horrorfeeling in einer normalen Studentenstory unterzubringen.
Linköping, Südschweden, 1992. Endlich hat Malin einen der begehrten Plätze im Studentenwohnheim ergattert. Ganz kurzfristig wurde das Zimmer frei – und, ja, etwas mulmig wird ihr schon, als sie erfährt, warum: Ihre Vormieterin, die japanische Austauschstudentin Yuko, hat sich in der Badewanne das Leben genommen. Aber egal, Malin, die als südkoreanisches Baby von ihren schwedischen Eltern adoptiert wurde, freut sich über die Unterkunft und dass sich ihre neuen Mitbewohner so um sie bemühen. Besonders Pelle nimmt sie gern mal mit auf eine der aufregenden Studi-Partys. Doch dann bemerkt Malin immer wieder fremde schwarze Haare im Abfluss und merkwürdige Überschwemmungen in ihrem Badezimmer; manchmal glaubt sie sogar, jemand huscht hinter ihr im Spiegel vorbei. Spukt es etwa in Malins neuem Zuhause?
Angstmädchen
Jenny Milewski versteht es ganz hervorragend, subtile Spannung und Horrorfeeling in einer ganz normalen Studentenstory unterzubringen. Es läuft einem immer wieder auf Neue eiskalt den Rücken herunter, wenn Malin mitbekommt, dass irgendetwas in ihrem Zimmer nicht stimmt. Doch sie genießt auch das Studentenleben und freut sich über die Freundschaft, die langsam mit ihren Mitbewohnern entsteht. Milewksi beschäftigt sich in “Mädchenangst” mit Poltergeistern und japanischen Horrorstories und -legenden, wie wir sie z.B. aus dem Film “Yo-on: The Grudge” mit Sarah Michelle Gellar oder aus “The Ring” kennen. So lernen wir etwas über die japanische Horrorkultur und insbesondere über den (nicht nur) dort bekannten Gedanken der Schuld, die Menschen auf sich geladen haben und nicht mehr abstreifen können, bis sie gesühnt ist. Aus diesem fernöstlichen Okkult-Horrormix spinnt Milewski einen feinen Horrorroman, der nicht übertrieben blutrünstig, sondern ein Schmankerl für alle Fans der subtilen Gänsehaut ist.
Jenny Milewski, geboren 1971, liebt Thriller und Horror. Sie arbeitet in der Werbebranche und hält neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit Vorträge über Spannung in Literatur und Film. In der schwedischen Szene hat sie bereits einen Namen und steht mit ihrem Debütroman Angstmädchen für eine neue Thrillergeneration. Jenny Milewski lebt mit ihrem Mann in Malmö. Weitere Jenny Milewski-Thriller: # Skalpelltanz # Angstmädchen
Weitere spannende Schweden-Krimis – hier die Besten

