
Markus Matzner: Strahlenmeer
STRAHLENMEER von Markus Matzner ist ein unterhaltsamer Krimi, der sich auch durch seine Infos rund um den Schweizer Nukleargau auszeichnet.
Als der Schweizer TV-Journalist Mario Ettlin von der Mutter einer alten Schulfreundin gefragt wird, ob er ihr bei der Suche nach ihrer verschwundenen Tochter helfen kann, wittert er vor allem eins: eine gute Story. Denn Semele ist einer radikalen Ă–kosekte beigetreten, die mit spektakulären Aktionen auf sich aufmerksam macht. Hat sie nun ihr erstes Opfer gefunden? Während dessen wird andernorts ein schweizer Bauunternehmer tot aufgefunden, der sich ebenfalls schon einmal mit einem Ă–kothema befassen musste – allerdings aus ganz anderer Warte. 1969 war er an den heimlichen Aufräumarbeiten nach einem der größten Nuklear-Unfälle Europas beteiligt. Jean Jacques TrĂĽmpi von der ZĂĽricher Polizei entdeckt bald einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen und kommt schlieĂźlich mit UnterstĂĽtzung eines alten Freundes einem unheimlichen Komplott auf die Spur.
In “Strahlenmeer” greift der Schweizer Autor Markus Matzner eine wahre, aber heute fast vergessene Begebenheit auf. In einem Versuchsreaktor bei der waadltländischen Gemeinde Lucens kam es im Januar 1969 zu einem Nuklearunfall. Der bis heute zu den technisch schwersten der Welt gezählt ist. Allerdings konnte er, da er unterirdisch stattfand und keine Todesopfer forderte, lange Zeit vertuscht werden. Auf diesem Hintergrund baut Matzner eine spannende Story auf, in der er die damaligen Ereignisse mit den Aktionen einer militanten Ökosekte verbindet. Diese versucht, mit allen Mitteln auf Missstände aufmerksam zu machen. Im Mittelpunkt seiner Story stehen gleich mehrere Figuren, die die beiden brisanten Fälle schließlich gemeinsam lösen und die Pläne der Öko-Hippies vereiteln können. Insgesamt ist “Strahlenmeer” ein unterhaltsamer Krimi, der sich auch durch seine Infos rund um den Schweizer Nukleargau auszeichnet.
Markus Matzner, geboren 1964, lebt in der Nähe von Zürich, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er hat an der Universität Zürich Medienwissenschaften und Psychologie studiert. Seit zwei Jahrzehnten ist er als TV-Redakteur und Produzent für das Schweizer Fernsehen tätig und hat viele Filme und Beiträge realisiert. Seine große Leidenschaft neben dem Schreiben gehört dem Wein. Als Hobbywinzer hegt und pflegt er 1.000 Weinstöcke und keltert eigenen Wein.
Weitere spannende Krimi-Buchtipps aus der Schweiz

