Simon Lelic: Die Einrichtung

Simon Lelic: Die Einrichtung

Simon Lelic zeigt in DIE EINRICHTUNG eine Gesellschaft, die sich für die Sicherheit oder Gesundheit über Menschenrechte hinwegsetzt.

Als der Londoner Zahnarzt Arthur Priestley verhaftet wird, ahnt er nicht, was ihm bevorsteht. Zusammen mit Anderen wird er, scheinbar wahllos, in eine ihm völlig unbekannte Einrichtung weitab aufs Land gebracht, ohne dass ihm ein Beistand zugestanden wird, der Freunde und Familie darüber informieren könnte. Seine von ihm getrennt lebende Frau Julia macht sich große Sorgen, denn auch wenn sie nicht mehr zusammen sind, weiß sie doch eins ganz genau: Arthur Priestley verschwindet nicht einfach so. Sie nimmt Kontakt zu dem investigativen Journalisten Tom Clarke auf und bittet ihn um Hilfe. Doch alles, was Tom bei den Behörden erfährt, ist, dass Arthur in Gewahrsam genommen wurde. Was steckt also wirklich hinter den scheinbar willkürlichen Verhaftungen? Als Tom und Julia einer heißen Spur nachgehen und versuchen die geheimnisvolle Einrichtung zu finden, geraten sie in Lebensgefahr.

Eigentlich soll „Die Einrichtung“ von Simon Lelic in der nahen Zukunft spielen. Doch sind wir nicht in vielen Ländern dieser Welt schon erschreckend nahe dran an dieser Zukunft? Nicht nur in China oder Russland, Nordkorea oder Ägypten verschwinden Menschen relativ geräuschlos von der Bildschwäche, auch der US-Geheimdienst hielt auf Militärbasen mitten in Europa Verdächtige aus dem Nahen Osten ohne jedes Gerichtsverfahren wochenlang fest, um sie dann nach Guantánamo zu verfrachten. In “Die Einrichtung” ist es eine vermeintliche Seuche, mit deren Bekämpfung die Behörden ihre willkürlichen Verhaftungen rechtfertigt. Oder sollen hier einfach nur unliebsame Mitbürger aus dem Verkehr gezogen werden? Simon Lelic zeigt in “Die Einrichtung” das Bild einer Gesellschaft, die sich für die Sicherheit oder Gesundheit über Menschenrechte hinwegsetzt. In „Die Einrichtung“ von Simon Lelic ist es nur Fiktion, aber wie weit ist es bis zur Realität?

Simon Lelic wurde 1976 in Brighton geboren und lebt heute mit seiner Familie wieder dort. Er hat als Journalist gearbeitet, eine Firma gegründet und schreibt bereits an seinem dritten Buch. Sein Debüt „Die Einrichtung“ begeisterte Publikum und Presse, die ihm unisono bescheinigten, einen der packendsten, ungewöhnlichsten Romane der Saison verfasst zu haben. Weitere Krimis von Simon Lelic: Das Kind, das tötet # Ein toter Lehrer

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© Droemer Verlag
416 Seiten
3. August 2015
ISBN: 978-3426304518
Original: The Facility

      

Weitere spannende Polit-Thriller – Beste Buchtipps hier


zurück zu hallo-buch » Simon Lelic: Die Einrichtung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner