
Kathrin Lange: Jägerin der Zeit
JÄGERIN DER ZEIT von Kathrin Lange ist ein historisches Abenteuer, das im mittelalterlichen Reims in Frankreich spielt.
Europa im Mittelalter: In einem Kloster in der Nähe von Reims wächst das Findelkind Sophia auf. Eines Tages stellt ihre Äbtissin sie vor eine überraschende Wahl. Entweder im Kloster bleiben oder mit ihr flüchten. Warum sie flüchten, erfährt Sophia erst viel später. Es geht um ein furchtbares Geheimnis, dass die damalige Kaiserin der Äbtissin anvertraut hat und das auf keinem Fall an die Öffentlichkeit kommen darf.
Sophia kommt zu einem Gelehrten nach Reims, der ihr viel beibringt. Zum Beispiel das Rechnen mit arabischen Zahlen oder den Umgang mit einem „clepsydra“. Aber langsam zieht sich die Schlinge um sie zu, denn ein byzantinischer Geheimbund glaubt, dass sie im Besitz des Geheimnisses ist und sucht nach ihr. Steht dieses Geheimnis in Zusammenhang mit der byzantinischen Kalenderreform, an der auch Sophia arbeitet?
Kathrin Lange webt in „Jägerin der Zeit“ historische Ereignisse geschickt in ihre Geschichte ein. Ein Teil ihrer Figuren hat tatsächlich gelebt, doch lässt sie sich die künstlerische Freiheit, einige Fakten anders darzustellen – was die Geschichte umso interessanter macht. Spannend und geschickt flechtet sie die einzelnen Schicksale der Protagonisten ineinander.
Es geht um Zeitrechnungen, um Kalenderreformen und Geschichtsschreibung. Als Leser bekommt man einen Eindruck davon, wie schwierig es damals war, eine Uhr richtigzustellen, aber wie einfach, die Geschichte zu manipulieren. Im Zentrum von Langes Geschichte steht die gar nicht so abwegige These, dass die Jahrhunderte zwischen 700 und 1000 – also die Epoche Karls des Großen – schlichtweg erfunden worden sind.
Wer historische Abenteuer mag, der sollte an dem gut recherchierten „Jägerin der Zeit“ von Kathrin Lange nicht vorbeigehen. Einziges Manko: Es fehlt eine Übersichtskarte vom mittelalterlichen Europa, um sich die Namen und Entfernungen besser vorstellen zu können.
Kathrin Lange ist 1969 in Goslar am Harz geboren. Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen. Im Brotberuf ist sie freie Verlagsherstellerin.
Großartige historische Buchtipps

