
Krimis aus Großbritannien
Krimis aus Großbritannienhaben eine lange Tradition und sind vor allen Dingen für ihre Whodunit-Krimis bekannt.
In ihrer langen Tration gibt es viele bekannte Krimiautoren und Krimiautorinnen. U.a. Patricia Highsmith, mit ihren psychologischen Kriminalromanen. Arthur Conan Doyle mit seinen Helden Sherlock Holmes und Dr. Watson oder Agatha Christie, deren bekannteste Figuren Miss Marple und des Hercule Poirot sind.
Englische Krimis: Was ist ein Whodunit-Krimi?
Im Whodunit-Krimi geht es darum, den Täter hinter einem Verbrechen zu erraten. „Whodunit“ ist eine verkürzte Form von „Who done it?“ (deutsch: „Wer hat es getan?“). So weißst der Name des Genres darauf hin, worum es geht: nämlich herauszufinden, wer für das Verbrechen verantwortlich ist.
Typischerweise findet in der einem Whodunit-Krimi ein Mord statt. Der oder die Detektiv:in oder Ermittelnde entlarvt die Täter:in durch das Sammeln von Hinweisen und das Befragen von Verdächtigen. Oft geschieht das Verbrechen in einer überschaubaren Umgebung, wie zum Beispiel einem englischen Herrenhaus oder einem Zug. Alle potenziellen Verdächtigen sind an diesem Ort präsent und könnten ein Alibi haben (oder eben auch nicht).
Oft gibt es eine akribisch arbeitenden, ermittelnde und sympathische Person, die den Fall hartnäckig bearbeitet. Oft stehen Überstunden an. Und natürlich erfahren wir am Rande etwas aus dem Privatleben. So leben die englischen Krimis nicht nur von den Ermittlungen, sondern auch von der Darstellung des Privaten.
Die englischen Whodunit-Plots zeichnen sich häufig durch Wendungen und Überraschungen aus. Damit führen sie uns auf falsche Fährten und halten somit die Spannung aufrecht. Am Ende des Krimis kommt es zur großen Enthüllung. Und wir bekommen wir eine Erklärung um des Rätsels Lösung.
Es gibt natürlich auch viele englische Serien-Krimis. So können wir am Leben und am Wirken der Ermittelnden über einen längeren Zeitraum teilnehmen. Hier einige Beispiele:
Michael Robotham mit seinem Psychologen Joe O‘Loughlin
und mit Cyrus Haven und Evie Cormac




Ann Cleeves mit ihrer Ermittlerin Vera Stanhope und ihrem (beide gibt es auch als TV-Serie)
Und ihrem Ermittler Jimmy Perez (beide gibt es auch als TV-Serie)
Zum Entdecken: Die M. W. Craven – Reihe



Der englische Krimi erfindet sich immer wieder neu
Doch längst kommen aus England auch Krimis ganz anderer Art. Es scheint, dass sich das Genre immer mal wieder neu erfindet. Perspektivenwechsel, mehr Drama, nervige Nachbarn, überraschende Wendungen und raffinierte Plots – immer wieder verlassen die englischen Autor:innen ausgetretene Pfade und füttern in ihre Storys mit neuen Stilelementen. So setzen sie immer wieder neue Akzente und schwimmen ganz oben auf der Welle der besten Krimiromane weltweit.
Die aktuellsten Buchtipps findest du hier:

