Jonas Jonasson: Der 100-Jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Jonas Jonasson: Der 100-Jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

DER 100-JÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND von Jonas Jonasson sprüht vor Sprachwitz und perfekt gesetzten Pointen.

Gelesen von Otto Sander

Am Tag seines 100. Geburtstags flieht Alan Karlson durch das Fenster seines Pflegeheims. Auf dem Bahnhofsklo trifft er einen jüngeren Herrn, auf dessen Koffer er kurz aufpassen soll. Als der junge Mann nicht schnell genug von der Toilette wiederkommt, setzt sich Alan kurzerhand mit dem Koffer in den nächsten Bus. Damit beginnt eine turbulente Geschichte, die von wilden Verfolgungsjagden durch Schweden, ungewöhnlichen Freundschaften und großen Abenteuern handelt. Denn Alan, der in seinem langen Leben als Selfmade-Sprengstoffexperte immer wieder auf skurrile Art in das Weltgeschehen eingegriffen hat, schöpft nicht nur aus einem immensen Erinnerungsschatz, den er gerne mit anderen teilt, er hat sich es auch auf seine ganz eigene Art faustdick hinter den Ohren.

Der 100-Jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Mit ungezügelter Fantasie und jeder Menge herrlich trockenem Humor erzählt der Schwede Jonas Jonasson in „Der 100-Jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ die wunderbare Geschichte des ebenso steinalten wie umtriebigen Rentners Alan Karlson. Seine Flucht aus dem Pflegeheim gerät zu einem Streifzug durch die Geschichte und zu fast allen wichtigen Ereignissen des letzten Jahrhunderts. Sei es der spanische Bürgerkrieg, die Entwicklung der Atombombe in den USA, Mao Tse Tungs Sieg in China oder der Mai 1968 in Paris. Überall war sein Held Alan mit dabei. Und meistens nicht ganz unbeteiligt. Neben den Großen der Weltgeschichte tauchen natürlich auch noch andere Figuren auf, die der Autor liebevoll und ohne Eile einführt. So gelingt Jonas Jonasson mit seiner raffiniert aufgebauten Story ein Stück grandiose Unterhaltung.

Jonas Jonasson: Voller Sprachwitz

Unbestritten erinnert sein Plot ein wenig an „Forrest Gump“ und glänzt auch mit einem ähnlich lakonisch-naiven Erzählstil. Aber vielleicht ist es genau das, was die Figur des Alan Karlson so sympathisch macht und die Geschichte so liebenswert. Der Debütroman „Der 100-Jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson sprüht vor Sprachwitz und perfekt gesetzten Pointen. Ein wirklich großartiger Hörgenuss – gelesen vom Schauspieler Otto Sander, der diese Sprecherrolle mit viel Charme und genau der richtigen Portion verschmitztem Witz ausfüllt.

Der Autor
Jonas Jonasson, geb. 1962 im schwedischen Växsjö, arbeitete nach seinem Studium in Göteborg als Journalist unter anderem für die Zeitungen „Smålandsposten“ und „Expressen“. Später gründete er eine eigene Medien-Consulting-Firma. Doch nach 20 Jahren in der Medienwelt verkaufte er alles und zog in den Schweizer Kanton Tessin. Sein Roman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ trat in Schweden eine regelrechte Allan-Karlsson-Manie los. Inzwischen erscheint der Titel in ganz Europa und entwickelt sich zu einem internationalen Bestseller. Zurzeit schreibt Jonasson an einem zweiten Roman.

Weiteres von Jonas Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnte # Mörder Anders und seine Freunde

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© der Hörverlag
6 CDs
6. August 2011
ISBN: 978-3867179560
Original: Hundraåringen
som klev ut genom
fönstret och försvann

      

Großartige Hörbuchtipps – HIER


zurück zu hallo-buch » Jonas Jonasson: Der 100-Jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner