
Sabine Hofmann: TrĂŒmmerland
TRĂMMERLAND von Sabine Hofmann ist ein faktenreicher Kriminalroman,der die AtmosphĂ€re ein Jahr nach Kriegsende im Ruhrpott einfĂ€ngt.
Als die zwölfjĂ€hrige Hella auf der Suche nach TrĂŒmmerholz ist, stolpert sie geradezu ĂŒber den Toten. Sie nimmt den schönen warmen Mantel mit, denn im MĂ€rz 1946 ist es im Ruhrgebiet schwierig, ĂŒberhaupt an irgendetwas zu kommen. Die Wohnungen sind zerbombt und die Lebensmittel knapp. Als ihre Mutter im Mantelfutter wertvolle Bezugsscheine fĂŒr Butter findet, bittet sie die selbstbewusste Edith, die bei den beiden zwangseinquartiert ist, um Hilfe. Edith versucht, die Scheine fĂŒr sie einzutauchen, doch die beiden Frauen mĂŒssen bald feststellen, dass sie hier offenbar ein heiĂes Eisen angefasst haben. Nicht nur die Polizei interessiert sich fĂŒr die Sache, auch einige ziemlich halbseidene Gestalten tauchen plötzlich auf…
In ihrem Nachkriegsroman âTrĂŒmmerlandâ fĂ€ngt Sabine Hofmann die AtmosphĂ€re ein Jahr nach Kriegsende im Ruhrpott authentisch ein. Den Leuten geht es mies, die Essensrationen sind schmal und die Schwarzmarkt blĂŒht. Alle sind scharf auf einen âPersilscheinâ, der ihnen bestĂ€tigt, in der Nazi-Zeit keine hohe Position inne gehabt zu haben â denn die erreichten meist nur ParteigĂ€nger. All ihre gut recherchierten Hintergrundinfos packt sie in eine Kriminalstory, in der es um mehr als nur um SchwarzmarktgeschĂ€fte geht. Im Mittelpunkt stehen die beiden Frauen Edith und Martha sowie Marthas Tochter Hella. EinfĂŒhlsam erzĂ€hlt Hofmann, wie aus der Zwangsgemeinschaft in einer geteilten Wohnung allmĂ€hlich eine zarte Freundschaft entsteht. So ist âTrĂŒmmerlandâ ein unauffĂ€llig faktenreicher, spannender Kriminalroman, der sich mit einer fast vergessenen Phase aus den Anfangsjahren unserer Republik befasst.
Sabine Hofmann wurde 1964 in Bochum geboren und studierte Romanistik und Germanistik. Gemeinsam mit Rosa Ribas schrieb sie drei Kriminalromane ĂŒber die Nachkriegszeit im Spanien. Zurzeit fasziniert sie die BeschĂ€ftigung mit der deutschen Nachkriegszeit als Bodensatz ihrer Kindheitserinnerungen. Sie lebt mit Mann, Kind und Kater in Erbach im Odenwald.
Weitere historische Romane

