Johannes Groschupf: Das Lächeln des Panthers

Johannes Groschupf: Das Lächeln des Panthers

Mit DAS LÄCHELN DES PANTHERS erzählt Johannes Groschupf von einem alten, mit viel bröckelndem Altberliner Charme ausgestattetes Hotel.

Als die 17-jährige Katinka Schwartz in ihrem schottischen Internat die Nachricht erreicht, dass ihr Vater im Sterben liegt, packt sie ihre Sachen und fährt sofort zurück in ihre Heimatstadt Berlin. Dort muss sie sich nicht nur um ihren schwerkranken Dad kümmern, sondern auch um sein Lebenswerk, ein schönes altes Hotel in einer Seitenstraße vom Kurfürstendamm. Der Schuppen hat schon bessere Zeiten gesehen, aber sein morbider Charme und die niedrigen Preise locken immer noch viele Gäste an. Natürlich steht der Inverstor bereits vor der Tür, um das Gebäude in einen modernen Bürokomplex zu verwandeln. Die junge Katinka übernimmt erst einmal die Geschäfte mit Hilfe der Rezeptionistin Zazie und des jungen englischen Gasts Finnley.

Sie wird jedoch das Gefühl nicht los, dass das alte Haus ein Geheimnis birgt. Denn nicht nur der merkwürdige Eduard Skripnik schleicht nachts durch die Flure und tastet die Wände ab, auch eine alte Dame im Rolls Royce taucht jeden Morgen vor dem Gebäude auf. Doch Katinka viel zu viel Anderes zu tun, um solchen Gespinsten nachzugehen – bis sie eine ernste Drohung erhält: Sie soll das Hotel sofort aufgeben…

Mit “Das Lächeln des Panthers” gelingt dem Berliner Johannes Groschupf eine spannende Geschichte um ein altes, mit viel bröckelndem altberliner Charme ausgestattetes Hotel. Im Mittelpunkt steht die die 17-jährige Katinka, die mit jeder Menge Elan und Enthusiasmus versucht, das Geschäft am Laufen zu halten und mit aller Kraft einem fiesen Spekulanten entgegen tritt. Dabei vermittelt der Autor nicht nur die mythische Atmosphäre des alten Gebäudes, er bringt auch sonst alles unter, was einen guten und spannenden Jugendroman ausmacht.

Einen Ausflug in die deutsche Geschichte während des Nationalsozialismus, eine fesselnde Story mit einer dramatischen Entwicklung, eine Prise Romantik, tiefe Enttäuschungen und himmelhochjauchzende Gefühle. Der Autor schreibt selbst, dass sein Roman zugleich eine liebevolle Hommage an das ehemalige Hotel Bogota in der Nähe des Ku’damms ist, das 2013 seine Pforten schließen musste.

Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, studierte Germanistik, Publizistik und Amerikanistik. Heute lebt er als freier Journalist in Berlin und schreibt fĂĽr DIE ZEIT, die FAZ, den Tagesspiegel, die Berliner Zeitung u.a. Er hat zwei Romane fĂĽr Erwachsene veröffentlicht und erhielt 1999 den Robert-Geisendörfer-Preis fĂĽr das NDR-Feature ‚Der Absturz‘.

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© Oetinger
224 Seiten
1. Oktober 2015
ISBN: 978-3841503497

      

Weitere groĂźartige Buchtipps – FĂĽr dich


zurück zu hallo-buch » Johannes Groschupf: Das Lächeln des Panthers
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.