Eleanor Catton: Der Wald

Eleanor Catton: Der Wald

DER WALD von Eleanor Catton bewegt sich großartig zwischen Drama, politisch-zeitgemĂ€ĂŸer Auseinandersetzung und Thriller.

Neuseeland im Jahr 2017. Zusammen mit ihrem Kollektiv, der Guerilla-Gardening-Gruppe “Birnam Wood” pflanzt Mira Bunting ĂŒberall dort, wo niemand hinsieht, neue Pflanzen an. Dazu gehören aufgegebene Farmen, unansehliche HInterhöfe, vergessene alte Parks oder einfach StraßenrĂ€nder. Doch der selbstlose Einsatz kostet viel Zeit und Geld. So wittern einige in der Gruppe eine echte Chance, als sie auf einer vermeintlich verlassenen Farm auf den US-amerikanischen MilliardĂ€r Robert Lemoine stoßen. Der ist gerade im Begriff, das GelĂ€nde zu kaufen und bietet ihnen einen Deal an: Solange er dort sein geheimes Projekt verfolgen kann, unterstĂŒtzt er die Kampagne der Gruppe und ermöglicht es ihr sogar, die Farm zu bewirtschaften.

Soll sich “Birnam Wood” auf die Sache einlassen? Was will Lemoine wirklich? Erst ist Mira von dem Gedanken fasziniert, doch dann wird sie misstrauisch. Und dazu hat sie auch allen Grund
.

Der Wald

In ihrem politischen Gesellschaftskrimi „Der Wald“ lĂ€sst die neuseelĂ€ndische Autorin Eleanor Catton die Welten von Gut und Böse, Wirtschaft und Ökologie, Profitgier und Umweltschutz aufeinanderprallen. Die radikalen Aktivisten der Guerilla-Gardening-Gruppe um Mira Bunting treffen auf die “Was kostet die Welt“-Tech-MilliardĂ€re und Großunternehmer. 

Geschickt baut sie ein Szenario auf, in dem sich ihre Figuren in einem unĂŒbersichtlichen Feld von persönlichen Überzeugungen, ungleichen MachtverhĂ€ltnissen, fiesen Intrigen und egoistischen Interessen bewĂ€hren mĂŒssen. Es geht um moralische Prinzipien versus finanzielle Sicherheiten, um Chancen auf echte VerĂ€nderung und das persönliche GlĂŒck. Das Ganze packt sie in eine mehr und mehr actiongelandene Thrillerhandlung, in der dennoch selbstironisch die großen aktuellen Fragen um die Zukunft unseres Planeten verhandelt werden. So bewegt sich “Der Wald” von Eleanor Catton großartig zwischen Drama, politisch-zeitgemĂ€ĂŸer Auseinandersetzung und Thriller.  “Birnam Wood” ist ĂŒbrigens ein Begriff aus Shakespeares Tragödie “Macbeth”. Noch Fragen? Wunderbar gelesen von Cathlen Gawlich.

Die Autorin
Eleanor Catton erhielt 2013 fĂŒr ihren Roman „Die Gestirne“ den renommierten Booker-Preis. Zuvor erschien ihr Roman „Anatomie des Erwachens“. Als Drehbuchautorin adaptierte sie „Die Gestirne“ als TV-Serie und Jane Austens „Emma“ als Kinofilm. Geboren in Kanada und aufgewachsen in Neuseeland, lebt sie nun in Cambridge, England. „Der Wald“ ist ihr dritter Roman.

Die Sprecherin
Cathlen Gawlich, geboren 1970, absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule fĂŒr Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam. Von 1991 bis 2001 war sie Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin. Außerdem hatte sie Gastengagements am Maxim Gorki Theater Berlin und der Staatsoper Berlin. Seit 2004 ist sie regelmĂ€ĂŸig an der SchaubĂŒhne in Berlin zu sehen.

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© Der Hörverlag
14 h 9 min
11. MĂ€rz 2024
ISBN: 978-3844551709
Original:
Bernam Wood

      

Das könnte Dir auch gefallen – Beste Buchtipps


zurĂŒck zu hallo-buch » Eleanor Catton: Der Wald