Zoran Drvenkar: Sorry

Zoran Drvenkar: Sorry

Mit SORRY ist Zoran Drvenkar ein düsterer und innovativer Thriller gelungen, um Schuld und Sühne, um Selbstjustiz und Zerstörung.

Die langjährigen Freunde Frauke, Tamara, Kris und dessen kleiner Bruder Wolf aus Berlin haben eine blendende Idee: Sie gründen die Agentur Sorry, eine Agentur für Entschuldigungen. Ihr Konzept schlägt ein wie eine Bombe: Es gibt erstaunlich viele Menschen, die sich nicht direkt bei ihren Mitmenschen entschuldigen können und diese Geste lieber der Sorry-Agentur übertragen. Alles läuft prima, die Vier können sich bald sogar eine schmucke Villa am Kleinen Wannsee leisten.

Da geschieht das Unfassbare. Bei der Erfüllung eines Entschuldigungs-Auftrages entdecken sie in der Wohnung der Zielperson eine an die Wand genagelte tote Frau. Ihr Auftraggeber zwingt sie, die Leiche zu entsorgen. Um Verwicklungen mit der Polizei zu entgehen, kommen sie diesem Wunsch nach, doch damit fangen die Schwierigkeiten erst richtig an …

Eigentlich ist Zoran Drvenkar ein bekannter Kinderbuchautor. Hier lernen wir ihn einmal von einer ganz anderen Seite kennen – genauso gut, aber sehr, sehr böse. In seinem eindrucksvollen Thriller „Sorry“ geht es um Schuld und Sühne, um Selbstjustiz und Zerstörung.

Brillant ist sein innovativer und ungewöhnlicher Stil. Drvenkar wechselt geschickt die Perspektiven, indem er den Kapiteln Überschriften wie „Du“, „Ich“ oder die Namen der vier Freunde gibt. Mit den Themen „Davor“, „Dazwischen“ und „Danach“ springt er zudem im zeitlichen Ablauf immer wieder vor und zurück. Ist dies anfänglich noch etwas verwirrend, so sind es bald genau diese stilistischen Mittel, die den ungewöhnlichen Thriller im Wortsinn „unheimlich“ lesenswert machen. Ein Hochgenuss der Krimikunst – und Achtung: nichts für schwache Nerven!

Zoran Drvenkar wurde 1967 in Krizevci, Kroatien, geboren und zog als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller. Für seine Romane, Gedichte, Theaterstücke und Kurzgeschichten wurde er mit zahlreichen Literaturstipendien und Preisen ausgezeichnet. Zoran Drvenkar lebt zur Zeit in Berlin.

Weiteres von Zoran Drvenkar: Sorry # Du

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© Ullstein Verlag
400 Seiten
Februar 2009

      

Spannende Thriller Buchtipps aus Deutschland


zurück zu hallo-buch » Zoran Drvenkar: Sorry
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner