
Christiane Fux: Das MĂ€dchen im Fleet
DAS MĂDCHEN IM FLEET von Christiane Fux bietet spannende Unterhaltung mit einem sonst wenig sichtbaren gesellschaftlichen Thema.
Als die Polizei den Tod der jungen Sinti Jenay als Unfall zu den Akten legt, wird der Wilhelmsburger Bestatter und Hobbyermittler Theo Matties als alter Freund der Familie gefragt, ob er nicht einige Ermittlungen zu Jenays Tod anstellen könne. So taucht er nicht nur in die GebrĂ€uche und Lebenswelten der Sinti und Roma ein, er stöĂt auch schnell auf eine Spur, die ihn direkt ins Krankenhaus fĂŒhrt â in jene Einrichtung, in der Janay unter dem charmanten Kinderarzt Dr. Dibrani gearbeitet hat. Hat der smarte WeiĂkittel etwas zu verbergen?
Sinit und Roma in Europa
Die Krimis von Christiane Fux mit ihrem ausgefuchsten Hobby-Ermittler, dem Bestatter Theo Matthies, behandeln immer auch ein gesellschaftspolitischen Thema. So ist es auch in âDas MĂ€dchen im Fleetâ, in dem Theo mit viel Charme, jeder Menge guter Verbindungen und seinem unbeirrbaren SpĂŒrsinn im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ermittelt. Und dabei immer mal wieder seiner alten Freundin Hattice von der Kripo Hamburg bei der Arbeit hilft. Dieses Mal erfahren wir, neben der spannenden, wenn auch etwas kurz ausgefallenen Krimi-Story viel ĂŒber die Geschichte und die gegenwĂ€rtige Situation der Sinti und Roma in Europa. So bietet âDas MĂ€dchen im Fleetâ spannende Unterhaltung mit einem sonst wenig sichtbaren gesellschaftlichen Thema.
Christiane Fux, Jahrgang 1966, ist in Hamburg aufgewachsen und hat dort Germanistik mit den Schwerpunkten Journalistik und Psychologie studiert. Vor 20 Jahren hat es sie nach MĂŒnchen verschlagen, wo sie in ihrer Freizeit auf die umliegenden Berge klettert. Sie schreibt als Medizinredakteurin fĂŒr das Gesundheitsportal NetDoktor und entwickelt nebenbei in ihrem eigens gegrĂŒndeten Verlag Krimispiele der Reihe »Mörderische Dinnerparty«.
Weitere Krimis von Christiaen Fux: # Das MĂ€dchen im Fleet # In stiller Wut # Unter dem Elbsand

Das MĂ€dchern
im Fleet
© Piper Verlag
320 Seiten
1. Dezember 2016
ISBN: 978-3492303712
Weitere spannende deutsche Krimis – fĂŒr dich!

