
Massimo Carlotto: Tödlicher Staub
TĂDLICHER STAUB von Massimo Carlotto ist ein knallharter Ăko-Thriller und basiert auf einem Skandal auf der italienischen Insel Sardinien.
Die TierĂ€rztin Maria Antonietta âNinaâ Tola hat ein wenig appetitliches Forschungsprojekt: Sie untersucht Missbildungen und mysteröse Krankheitsbilder bei Schafen, die auf Sardinen in der NĂ€he eines riesigen militĂ€rischen Sperrgebietes leben. Damit erregt sie die Aufmerksamkeit einiger dubioser GeschĂ€ftsleute, die sie lieber heute als morgen aus der Gegend vertreiben wollen – und zwar subito! Den schmutzigen Job soll der Deserteur Pierre Nazzari ĂŒbernehmen, der von der MilitĂ€rpolizei gesucht wird und daher ein ideales Opfer fĂŒr solche Erpressungsversuche ist. Doch die Sache lĂ€uft schief, denn Pierre freundet sich mit Nina an und ist schockiert ĂŒber ihre AusfĂŒhrungen. Aber wie sollen die beiden aus dieser Nummer heil herauskommen? Und was steckt hinter dem unheimlichen Tiersterben?
„Tödlicher Staub“ von Massimo Carlotto basiert auf einem wahren Skandal. Wie auch „die tageszeitung“ vom 23.07.2011 berichtet, testen MilitĂ€r und RĂŒstungsfirmen in einem riesigen Gebiet auf Sardinien neuartige Waffen, obwohl die italienische Mittelmeer-Insel doch eigentlich eher fĂŒr wunderschöne BadestrĂ€nde und wilde Bergregionen bekannt ist. AuffĂ€llig daran sind die vielen Krebserkrankungen und Missbildungen bei menschlichen wie tierischen Bewohnern in der Umgebung des ĂbungsgelĂ€ndes. Aus diesen Fakten zaubert Massimo Carlotto einen knallharten fiktiven Thriller, der zunĂ€chst als erstklassige Polit-Ăko-EnthĂŒllungsgeschichte daherkommt, sich dann jedoch zu einem brutalen Mafiakrimi entwickelt. Detailreich und anschaulich beschreibt Massimo Carlotto, wie skrupellos die HintermĂ€nner agieren, um Ninas Ergebnisse zu vertuschen, verliert dabei aber leider das eigentliche Thema ein wenig aus den Augen. Trotzdem zeigt âTödlicher Staubâ von Massimo Carlotto mit dem Finger auf die gefĂ€hrlichen UmweltsĂŒnden von MilitĂ€r und RĂŒstungsfirmen mitten auf der sonst so beschaulichen Sonneninsel Sardinien.
Der Autor
Massimo Carlotto, geboren 1956 in Padua, ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Italiens. Als Sympathisant der linken Bewegung wurde er in den 1970er Jahren zu Unrecht wegen Mordes verurteilt. Nach fĂŒnfjĂ€hriger Flucht und einer GefĂ€ngnisstrafe von sechs Jahren wurde er 1993 begnadigt. Er lebt heute in Sardinien.
Der Ăbersetzer
Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, lebt in Berlin, ĂŒbersetzt Prosa und TheaterstĂŒcke aus dem Französischen, Norwegischen und Italienischen.
Weitere wichtige Autor*innen aus Italien
Anna Blundy # Marco Buticchi # Andrea Camilleri # Donato Carrisi # Claudio Caiolo # Donna Leon
Extra gute Krimi-Buchtipps aus Italien

