Dystopie
Dystopie - Dystopische Literatur erzählt von einer finsteren, oft totalitären oder katastrophalen Zukunft, in der gesellschaftliche Ordnungen zusammengebrochen sind oder extreme Unterdrückung herrscht. Dystopien reflektieren oft aktuelle politische, soziale und technologische Entwicklungen und warnen vor negativen Konsequenzen, wenn totalitäre Tendenzen sich ungehindert entwicklen können. Klassiker wie George Orwells “1984” und Aldous Huxleys “Schöne neue Welt” zeigen dystopische Welten, in denen Individuen durch Überwachung, Propaganda oder Gedankenkontrolle unterdrückt werden. Auch in Suzanne Collins’ “Die Tribute von Panem” (Hunger Games) setzen sich mit Ungleichheit, Gewalt und staatlicher Kontrolle auseinander. Dystopische Literatur stellt oft existenzielle Fragen über Freiheit, Moral und die Zukunft der Menschheit und fordert auf, über die Gefahren autoritärer Systeme und die Rolle des Einzelnen in einer sich verändernden Welt nachzudenken.
-
Caroline Hofstätter: Findungstag
Mit FINDUNGSTAG - EVERGREEN RAY Band 1 gelingt der Wienerin Caroline Hofstätter ein spannender und rasant erzählter Urban Science-Fiction.
-
Bov Bjerg: Der Vorweiner
Bov Bjerg erzählt auf sehr lakonische Art seine düster-dystopische Zunkunftsvision DER VORWEINER vom Untergang unserer Zivilisation.
-
Laurent Gaudé: Hund 51
Laurent Gaudé gelingt mit HUND 51 eine Near-Future-Dystopie, die eiskalt zeigt, wie die Zukunft hoffentlich nicht aussieht.
-
Lucia Leidenfrost: Wir verlassenen Kinder
WIR VERLASSENEN KINDER von Lucia Leidenfrost ist ein düsterer, aber auch großartiger Blick auf eine sehr eigene Welt – weit weg und irgendwie doch nah dran an der Realität.
-
Tom Rob Smith: Kälte
KÄLTE von Tom Rob Smith ist eine beklemmend spannende Near-Future-Dystopie, die uns unser eigenes Handeln eindrucksvoll vor Augen führt.
-
Delilah Dawson: The Violence
THE VIOLENCE von Delilah Dawson ist ein Cocktail aus Sozialkritik, Gesellschaftsroman, Dystopie und spannendem Pandemie-Thriller.
-
Andrés Barba: Die leuchtende Republik
Mit DIE LEUCHTENDE REPUBLIK gelingt Andrés Barba ein großartiger philisophischer Roman, der viel über unseren Umgang mit dem Fremden verrät.
-
Kris Brynn: Born
BORN von Kris Brynn ist temporeiche, dĂĽstere und hochspannende Noir-Science-Fiction, mit einem Schuss Action und erfrischenden Dialogen.
-
Diane Cook: Die neue Wildnis
DIE NEUE WILDNIS von Diane Cook ist eine ungewöhnliche Dystopie über die Natur, die Menschen und das ursprüngliche Leben.
-
Thomas Thiemeyer: Countdown – Der letzte Widerstand
COUNTDOWN - DER LETZTE WIDERSTAND von Thomas Thiemeyer ist ein groĂźartiger fantastischer Survival-Jugendroman.
-
Sibylle Berg: RCE – #RemoteCodeExecution
In RCE - #RemoteCodeExecution wirft Sibylle Berg einen dĂĽsteren Blick auf den Kapitalismus mit Hoffnung fĂĽr eine gerechtere Gesellschaft.
-
Solveig Engel: System Error
SYSTEM ERROR von Solveig Engel ist ein dĂĽsterer Blick in eine Zukunft, in der auch eine KI nur so gut ist wie ihre Programmierung.