Japan

Die Belletristik aus Japan schwangt zwischen traditioneller Ästhetik und modernen ErzĂ€hlweisen, die in der kulturellen und historischen Entwicklung verwurzelt sind. “Das Kopfkissenbuch” von Sei Shƍnagon und “Die Geschichte vom Prinzen Genji” von Murasaki Shikibu gelten als die ersten Romane der Welt. Wichtige Vertreter im 20. Jahrhundert waren Yasunari Kawabata fĂŒr seine lyrischen Beschreibungen der Natur und der menschlichen Seele. Und Haruki Murakami, dessen Werke surrealistische und westliche EinflĂŒsse miteinander verbinden. In der japanischen Belletristik erforschwn Autorrinnen und Autoren Themen wie VergĂ€nglichkeit, Einsamkeit und die Spannung zwischen Tradition und Moderne, wĂ€hrend sie zugleich eine SensibilitĂ€t fĂŒr Schönheit und Detailreichtum bewahren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner