T.C. Boyle: Hart auf Hart

T.C. Boyle: Hart auf Hart

IIn HART AUF HART entfĂŒhrt uns T.C. Boyle in die Gedankenwelt seiner Außenseiter, die nicht selten absurde ZĂŒge annimmt.

Gelesen von August Diehl

Sara lebt mit ihrem Hund auf einer Farm im nordkalifornischen Hinterland. Staatliche Organe wie Steuerbehörden oder die Polizei sind ihr zu wider. Deshalb sieht sie es auch nicht ein, einen Sicherheitsgurt anzulegen, was ihr regelmĂ€ĂŸig Ärger einbringt. Als sie den Tramper Adam mitnimmt, entwickelt sich eine leidenschaftliche Liaison zwischen ihnen. Adam hat selbst große Probleme mit der Obrigkeit: Der EinzelgĂ€nger hortet Waffen, baut Drogen an und leidet unter Verfolgungswahn. Und er nimmt die Sache mit seinen imaginĂ€ren Feinden sehr ernst – zu ernst, wie Sara bald merkt.

Hart auf Hart

Nachdem sich T.C. Boyle in “Wenn das Schlachten vorbei ist” mit den inneren WidersprĂŒchen des Naturschutzgedankens beschĂ€ftigte, setzt er sich in seinem Roman “Hart auf Hart” mit einem ur-amerikanischen Problem auseinander: dem VerhĂ€ltnis von persönlicher Freiheit und staatlicher Macht. In seinem Roman geht es um Menschen, die an die absolute individuelle Freiheit glauben und sich um Gesetze nicht scheren. Das fĂ€llt ihnen umso leichter, als auch der Rechtsstaat nicht immer mit gleichem Maßstab misst. So darf der Ex-Marine Sten in Costa Rica einen Dieb straflos töten und wird dafĂŒr sogar als Held gefeiert, wĂ€hrend Sara Ärger mit der Behörde bekommt, weil sie ihren Hund nicht gegen Tollwut impft. Boyle zeigt in “Hart auf Hart” (im englischen Original: “The Harder They Come”), wie sich seine Figuren immer weiter von der Gesellschaft entfernen und dabei ihre ganz eigene Vorstellung von Freiheit entwickeln.

Da ist Adam, der in dem Trapper John Colter (1774–1813) die ideale Verkörperung des amerikanischen Mythos von Freiheit und Abenteuer sieht und ihm nach KrĂ€ften nacheifert. Doch wĂ€hrend dieser im 18. Jahrhundert tatsĂ€chlich den Norden Amerikas als ungebundener BiberjĂ€ger und Pfadfinder durchstreifte, verliert sich Adam immer mehr in einer Wahnwelt voller Aliens und schreckt schließlich auch vor Mord nicht zurĂŒck. Begleitet wird er zeitweise von der 40-jĂ€hrigen Sara, die sich ebenfalls ihre eigene Welt geschaffen hat, in der der Staat keinen Platz hat, die aber immer wieder merkt, wie eng ihre Grenzen eigentlich sind.

Gekonnt entfĂŒhrt uns T.C. Boyle in „Hart auf Hart“ in die Gedankenwelt seiner Außenseiter, die zwar nicht selten absurde ZĂŒge annimmt, ohne die aber amerikanische Eigenheiten wie das Recht auf Waffenbesitz oder die Ablehnung einer Krankenversicherungspflicht kaum verstĂ€ndlich sind. Ein spannender Blick in die amerikanische Seele, herausragend gelesen von dem Schauspieler August Diehl.

T. C. Boyle, geb. 1948 in Peekskill, New York im Hudson Valley, war Lehrer an der dortigen High-School und publizierte wÀhrend dieser Zeit seine ersten Kurzgeschichten. Heute lebt er in Kalifornien und unterrichtet an der University of Southern California in Los Angeles Creative Writing.

Mehr von T.C. Boyle

Wenn das Schlachten vorbei ist + San Miguel gelesen von Jan Josef Liefers
Hart auf Hart + DIe Terranauten gelesen von August Diehl
Das Licht + Sprich mit mir gelesen von Florian Lukas

hallo-buch.de - Rezensionen und Buchtipps von Silke Schröder
hallo-buch.de

      

© der Hörverlag
6 CDs
9. Februar 2015
ISBN: 978-3844518115
Original:
The Harder They Come

      

Weitere großartige Buchtipps aus den USA


zurĂŒck zu hallo-buch » T.C. Boyle: Hart auf Hart
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der DatenschutzerklÀrung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der DatenschutzerklÀrung.