Hansjörg Schertenleib: Wald aus Glas
Hansjörg Schertenleib erzählt in WALDAUS GLAS die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Frauen, die ihr Leben unter schwierigen Bedingungen selbst in die Hand nehmen.
Die 73-jährige Roberta wird gegen ihren Willen ins Alterheim eingewiesen. Das ist für sie nicht zum aushalten, schon allein, weil sie ihren Hund nicht mitnehmen darf und der nun in einem Tierheim sein Leben fristen muss. Von den anderen Alten genervt, plant sie ihren Ausbruch aus dem Heim. Sie befreit ihren Hund, und zusammen machen sie sich auf den Weg von der Schweiz nach Österreich. In der Schweiz lebt auch die fünfzehnjährige Türkin Ayfer, die ein anderes, aber im Grunde ganz ähnliches Problem hat: Sie wird von ihren Eltern zu Verwandten in die Türkei gebracht, wo sie in einem Touristenhotel als Bedienung arbeiten muss. Nichts hält sie dort; sie will zurück in die Schweiz zu ihrem Freund und zu ihrem alten Leben. So plant auch Ayfer die Flucht. Und an einem Punkt werden sich ihre Wege kreuzen…
Hansjörg Schertenleib erzählt in “Wald aus Glas” die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Frauen, die ihr Leben unter schwierigen Bedingungen selbst in die Hand nehmen. Die eine, die noch alles vom Leben erwartet und die andere, die noch immer etwas vom Leben will. In seinem gelassenen, authentischen Stil beschreibt Schertenleib sehr eindringlich die Gedanken und Erinnerungen der beiden, ohne dabei pathetisch zu wirken. “Wald aus Glas” ist aber auch ein Buch über die Schwierigkeiten, den eigenen Verhältnissen zu entrinnen - und über den lohnenden Versuch, es dennoch probiert zu haben. Denn nur so sammelt man neue Erfahrungen und macht interessante Bekanntschaften, die das Leben bereichern, selbst wenn ein Happy-End nicht immer garantiert ist.
Hansjörg Schertenleib, geb. 1957, lebt seit 1996 als Autor und Übersetzer im County Donegal in Irland. Für sein Werk erhielt Hansjörg Schertenleib zahlreiche Auszeichnungen. Seine Theaterstücke wurden an mehr als 20 Bühnen in Deutschland, Österreich, Belgien, Irland und der Schweiz gespielt.
Rezension von Silke Schröder
Buchtipps von hallo-buch.deBelletristik aus aller Welt
Buchtipps aus Ägypten
| Hazem Ilmi: Die 33. Hochzeit der Donia NourBuchtipps aus Argentinien
| Guillermo Martinez: Der langsame Tod der Luciana B.| Claudia Piñeiro: Ein wenig Glück
Australien
| M. J. Hyland: Schlaflos| Rebecca James: Die Wahrheit über Alice
| Markus Zusak: Die Bücherdiebin
Buchtipps aus Brasilien
| Paulo Coelho: Die Hexe von Portobello| Paulo Coelho: Der Zahir
Chile
| Antonio Skármeta: Der Dieb und die Tänzerin| Antonio Skármeta: Die Tage des Regenbogen
China
| Xinran - Die namenlosen TöchterBuchtipps aus Dänemark
| Peter Høeg: Die Kinder der ElefantenhüterBuchtipps aus Finnland
| Arto Paasilinna: Adams Pech, die Welt zu rettenBuchtipps aus Frankreich
| Olivier Adam : Die Summe aller Möglichkeiten| Muriel Barbery: Die Eleganz des Igels
| Samuel Benchetrit: Rimbaud und die Dinge des Herzens
| Frédérique Deghelt: Frühstück mit Proust
| Delphine de Vigan: Tage ohne Hunger
| Anna Gavalda: Zusammen ist man weniger allein
| Slimane Kader: Ocean King - Was einer unter Deck erleben kann
| Sabri Louatah: Die Wilden - Eine französische Hochzeit
| Édouard Louis: Im Herzen der Gewalt
| Laurent Quintreau: Und morgen bin ich dran
| Souad: Bei lebendigem Leib
Buchtipps aus Indien
| Amitah Gosh: Hunger der Gezeiten| Jhumpa Lahiri: Der Namensvetter
Buchtipps aus Irland
| Cecelia Ahern: Ich hab dich im Gefühl| Jess Kidd: Der Freund der Toten
Buchtipps aus Israel
| Iris Bahr: Moomlatz (Hörbuch)| Iris Bahr: Schlampen im Schlafsack - Auf der Moomlatz-Route durch Südamerika
| Assaf Gavron: Ein schönes Attentat
| Assaf Gavron: Hydromania
| Assaf Gavron: Alles Paletti
| Assaf Gavron: Auf fremden Land
| Assaf Gavron: Achtzehn Hiebe
| Yasmina Kadhra: Die Attentäterin
| Sara Shilo: Zwerge kommen hier keine
| Michal Zamir: Das Mädchenschiff
Buchtipps aus Italien
| Viola Di Grado: Siebzig Acryl, dreißig Wolle| Susanne Falk: Das Wunder von Treviso
Buchtipps aus Japan
| Mineko Iwasaki mit Rande Brown: Die wahre Geschichte der Geisha| Haruki Murakami: Sputnik Sweetheart
| Yoko Ogawa: Das Geheimnis der Eulerschen Formel
Buchtipps aus Kanada
| Madeleine Thien: Einfache Rezepte| Madeleine Thien: Flüchtige Seelen
| Madeleine Thien: Sag nicht, wir hätten gar nichts
Buchtipps aus Korea
| Jo Kyung Ran: Feine KostBuchtipps aus Nicaragua
| Gioconda Belli: Die Republik der FrauenBuchtipps aus Nigeria
| Sefi Atta: Sag allen, es wird gutBuchtipps aus Portugal
| José Saramago: Die Stadt der SehendenBuchtipps aus Russland
| Michael Honig: Mächtig Senil - Die unglaublichen Pflegejahre des Wladimir P.Buchtipps aus Schweden
| Henning Mankell: TiefeBuchtipps aus Schweiz
| Michèle Minelli: Die Ruhelosen| Hansjörg Schertenleib: Wald aus Glas
| Martin Suter: Die dunkle Seite des Mondes
| Martin Suter: Small World (Hörbuch)
| Martin Suter: Der Koch
| Martin Suter: Elefant
Buchtipps aus Spanien
| Elia Barcelo: Das Rätsel der Masken| Almudena Grandes: Das gefrorene Herz
| Àlex Rovira und Francesc Miralles: Einsteins Versprechen
| Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes
| Carlos Ruiz Zafón: Das Spiel des Engels
| Carlos Ruiz Zafón: Das Labyrinth der Lichter
Buchtipps aus Südafrika
| Andrew Brown: WürdeBuchtipps aus Tibet
| Federica de Cesco: Das Haus der TibeterinBuchtipps aus Tschechien
| Jaroslav Rudis: Vom Ende des Punks in Helsinki| Jaroslav Rudis: Nationalstrasse
Buchtipps aus der Türkei
| Esmahan Aykol: Goodbye Istanbul| Leylâ Erbil: Eine seltsame Frau
| Ayşe Kulin: Der schmale Pfad
| Perihan Magden: Zwei Mädchen - Istanbul-Story
| Elif Shafak: Der Bastard von Istanbul
| Elif Shafak: Der Bonbonpalast
© Hansjörg Schertenleib: Wald aus Glas Bücher Rezensionen Thriller Belletristik hallo-buch.de